ArchaeoTrail-App führt durch archäologische Fundorte auf der ganzen Welt

Smartphone-App ermöglicht es, Trails für archäologische Fundorte zu erstellen, die so von Besucher:innen erkundet werden können

Archäologische Stätten bieten wertvolle Einblicke in die Vergangenheit. Ohne eine gute Präsentation ist es jedoch schwierig, dieses Wissen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Die neu entwickelte ArchaeoTrail-App erlaubt Besucher:innen, archäologische Stätten anhand einer Smartphone-Tour selbst zu entdecken.

ArchaeoTrail besteht aus einem zweigeteilten System: einem Webportal für das Erstellen der Trails und einer Smartphone-Anwendung für Besucher:innen. Mit Hilfe von GPS führt die App Besucher:innen mit ihren Smartphones entlang einer vorgeschlagenen Route zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten einer archäologischen Stätte und versorgt sie mit bildlichen und textlichen Informationen. Die ArchaeoTrail-App kann kostenfrei in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Das Webportal (www.archaeotrail.org) bietet Verantwortlichen für archäologische Stätten das technische Handwerkszeug, um kostenlos Informationspfade zu ihrer Stätte zu erstellen und sie so der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das ArchaeoTrail-Projekt wird von Dr. Stephanie Döpper, Goethe-Universität Frankfurt, geleitet. Die technische Umsetzung erfolgt durch Prof. Dr. Matthias Ludwig und sein Team. Das Projekt wird von der Volkswagen-Stiftung im Rahmen des Programms „Weltwissen – Strukturelle Stärkung ‚Kleine Fächer'“ gefördert.

Pressemitteilung der Goethe-Universität Frankfurt

Das könnte Sie auch interessieren!

Kathedralen der Steinzeit

Von Menschen errichtete Anlagen mit großen Steinen, die Megalithen, sind ein in urgeschichtlichen Kulturen weltweit verbreitetes Phänomen. Diese in unserer modernen Landschaft fremd und exotisch anmutenden Bauten wurden zumeist als Bestattungsplätze oder als Heiligtümer angelegt. Die im nördlichen Mitteleuropa verbreiteten Megalithbauten – zu denen neben den Großsteingräbern auch Steinkreise, Steinreihen, Steinkisten und Einzelmonumente gehören – stammen aus der Zeit zwischen ca. 4800 und 2500 v. Chr. und stellen damit die älteste bis heute erhaltene Architektur in dieser Region dar. Die weltweit bekannteste Anlage dieser Gruppe ist das in diesem Band auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse behandelte Stonehenge in Südwestengland. Das Wissen um die enorme Bedeutung dieser megalithischen Monumente war schließlich der Anlass eine europaweite „Straße der Megalithkultur“ als offiziellen Kulturweg des Europarats zu initiieren.