Ausstellung »American Heiner – ein Mammut macht Geschichte«

Vom 25. März bis 19. Juni 2022 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Mammut Darmstadt
Peale’s Mastodon, Mammut americanum, Hessisches Landesmuseum Darmstadt. Foto: Wolfgang Fuhrmannek, HLMD

Kaum einer weiß: Das Darmstädter Mammut ist Amerikaner und eine Sensation in der Geschichte der Paläontologie! 

Die Ausstellung »American Heiner« geht der Geschichte dieses weltbekannten fossilen Elefantenskelettes nach, das nach seinem Entdecker auch »Peale’s Mastodon« genannt wird. Es ist das erste museal montierte Skelett eines fossilen Elefanten in Nordamerika. Alexander von Humboldt bewunderte das Skelett, als er am Ende seiner >amerikanischen Reise< im Frühsommer 1804 Station in Philadelphia machte. 1854 kam es über Umwege nach Darmstadt und ist damit seit über 150 Jahren ein Darmstädter oder, wie man hier sagt, ein echter »Heiner«. 

Die für Familien angelegte Schau präsentiert anhand von Objekten aus der Kunst- und Naturgeschichte von Gemälden, Zeichnungen und Fossilien die Auswirkungen des Fundes auf die Forschungs- und Geistesgeschichte. Weltberühmte Leihgaben wie Charles Willson Peale »The Artist in His Museum« aus Philadelphia und »The Exhumation of the Mastodon« aus Baltimore sind erstmals in Europa zu sehen. Der Illustrator Niels Schröder veranschaulicht diese facettenreiche Geschichte in großformatigen Wandzeichnungen. 

Die Geschichte von Peale’s Mastodon ist eng mit der Geschichte der VereinigtenStaaten verbunden. Die Entdeckung von Mastodonknochen am Ohio River im Jahr 1739 löste im Laufe des 18. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Diskussion in der Alten und Neuen Welt aus. Eine wichtige Rolle dabei spielte Charles W. Peale aus Philadelphia, der nicht nur ein gefragter Künstler, sondern auch ein geschätzter Naturaliensammler mit eigenem Museum war. Sein Interesse an Mastodonknochen wurde durch einen hessischen Militärarzt geweckt. Als 1801 im Hudson River Valley fossile Knochen gefunden wurden, übernahm Peale mit seinem Sohn Rembrandt die Ausgrabungen und entdeckte die Reste von zwei Mastodonskeletten. Peale setzte aus diesen Knochen in Philadelphia ein Skelett zusammen, ergänzte fehlende Teile durch Holzrepliken, entwickelte ein Metallgerüst und präsentierte das Ergebnis zur großen Begeisterung des Publikums in seinem Museum.

Das könnte Sie auch interessieren!

Die »Mammutmelkerin« vom Lonetal

Seit 2017 gehört sie zum UNESCO-Welterbe »Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb« – die Bocksteinhöhle am gleichnamigen Felsmassiv im Lonetal nordöstlich von Ulm. Weniger bekannt ist: Ein Fund aus dieser Höhle wurde im späten 19. Jh. zum Auslöser eines skurrilen Wissenschaftsstreits, der erst in jüngster Zeit beigelgt werden konnte.

Die Entdeckung des Mastodons erregte damals so großes Aufsehen, weil sie das gültige Verständnis über die Entstehung der Welt grundsätzlich in Frage stellte. Die fossilen Knochen waren ein offensichtlicher Beweis dafür, dass die Welt und mit ihr die Tierwelt einmal anders ausgesehen haben könnte. Ein unerhörter Gedanke. Denn noch immer war die biblische Überlieferung und die Lehre von der Entstehung der Welt als göttliche Schöpfung maßgeblich. Dieser entsprechend gingen die Wissenschaftler bei den ersten Knochenfunden Anfang des 18. Jahrhunderts noch davon aus, Knochen von Riesen vor sich zu haben. Das war eine durchaus naheliegende Schlussfolgerung, wenn man bedenkt, dass Riesen als real galten. 

Die Erkenntnis, dass es sich bei diesen Knochen um Fossilien eines ausgestorbenen Tieres handelt, war daher ein wissenschaftlicher Wendepunkt und der Beginn eines Prozesses, der 1859 zu der von Charles Darwin formulierten Evolutionstheorie führte. 

Die Entdeckung von Peale’s Mastodon war auch für das Selbstbewusstsein der jungen amerikanischen Nation wichtig. Sie widersprach einer kruden wissenschaftlichen Theorie des 18. Jahrhunderts, die behauptete, die amerikanische  Fauna sei als degeneriert anzusehen, weil es dort nur kleine, schwache Tierarten gäbe. Der berühmte Pariser Naturforscher Buffon hatte dies im Selbstverständnis der Überlegenheit des alten Europas gegenüber der Neuen Welt veröffentlicht. Obwohl diese scheinbar groteske Einschätzung unhaltbar war, nagte sie am Selbstwertgefühl der jungen amerikanischen Nation, die sich gerade politisch von England losgesagt hatte. In diesem Moment kam Peales Entdeckung des großen Mastodons genau richtig. Das Skelett bewies, dass es auch in Amerika große Tiere gab oder gegeben hatte. Daher waren seine Ausgrabung und seine Präsentation in Peales Museum Angelegenheiten von nationaler Bedeutung, an denen auch der amerikanische Präsident regen Anteil nahm. Thomas Jefferson war mit Peale persönlich bekannt und unterstützte das Projekt finanziell. Und wenn der Weißkopfseeadler als Wappentier der Vereinigten Staaten nicht schon festgestanden hätte, wäre zu diesem Zeitpunkt sicherlich auch das Mastodon in Frage gekommen. 

Nach dem Tode Peales wurde es ruhiger um das berühmte Skelett. Es wurde verkauft und kam auf verschlungenen Wegen über Paris und London im Jahr 1854 nach Darmstadt. Hier fand es nach dem Bau des Museumsgebäudes von Alfred Messel 1906 in der Abteilung Erd- und Lebensgeschichte seinen festen Platz. 

Nach Pressemitteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

Das könnte Sie auch interessieren!

Fünf Mammuts und Neandertaler-Werkzeuge ausgegraben

Archäologen enthüllen die verblüffende neue Fundstelle hinter einer neuen David Attenborough-Dokumentation, die eine Momentaufnahme des eiszeitlichen Britanniens zeigt. Die Überreste von mindestens fünf eiszeitlichen Mammuts, darunter zwei erwachsene Tiere, zwei Jungtiere und ein Säugling, wurden in einem Steinbruch in der Nähe von Swindon zusammen mit Steinwerkzeugen von Neandertalern entdeckt. Die Experten sprechen von der bedeutendsten eiszeitlichen Entdeckung in Großbritannien in den letzten Jahren.