Die beliebtesten Artikel im Jahr 2022

Zum Ende des Jahres 2022 blicken wir auf die am häufigsten gelesenen Artikel auf aid-magazin.de zurück.

Platz 1:

Grabfund in Østfold.
Foto: Mårten Teigen/Kulturhistorisk museum, UiO/CC-BY-SA 4.0.

Grabstätte Hunn in Østfold – Selbstverständnis der Wikinger war von der Römerzeit beeinflusst

In der späten Wikingerzeit wurde ein Grab angelegt, das einem der spektakulärsten Gräber aus der Römerzeit in Norwegen sehr ähnlich sieht. Die Grabstätte Hunn in Østfold ist eine reiche Kulturlandschaft mit über 145 sichtbaren Grabhügeln, die einen Zeitraum von fast zweitausend Jahren abdecken, von der späten Bronzezeit, 1100 v. Chr., bis zum Ende der Wikingerzeit, 1050 n. Chr.

Platz 2:

Schloss Pouch
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Olaf Schröder.

Die verborgenen Schichten im Burghügel von Schloss Pouch

Seit Juli 2022 führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt archäologische Untersuchungen im Bereich des Schlossparks von Pouch (Ortsteil der Gemeinde Muldestausee, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) durch. Sie erlauben tiefgehende Einblicke in die mittelalterliche Bau- und Nutzungsgeschichte des Burgareals. Vor allem Spuren zweier Bauphasen im 9./10. und 13. Jahrhundert erweitern das Wissen um das Schloss Pouch, das sich bislang weitgehend auf die Umgestaltungen des Barock und des Historismus beschränkte. 

Platz 3:

Ausgrabung Birka
Foto: Universität Stockholm

Schiffswerft der Wikingerzeit in Birka entdeckt

Ein Team des Archäologischen Forschungslabors der Universität Stockholm hat in Birka auf Björkö im Mälarsee eine einzigartige wikingerzeitliche Werftanlage lokalisiert. Die Entdeckung stellt bisherige Theorien darüber in Frage, wie die Seefahrt in der Wikingerzeit organisiert war.

Platz 4:

Grabungen am Molkenmarkt
Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Eberhard Völker.

Zeitreise ins 15. Jahrhundert – außergewöhnlicher Fund auf der Grabung Molkenmarkt

Auf dem Großen Jüdenhof wurde im Rahmen der laufenden Grabung Molkenmarkt (Landesdenkmalamt Berlin) ein außergewöhnlicher Fund gemacht. Ein Holzbauwerk aus der Zeit um 1400 war offenbar in kurzer Zeit verfüllt worden und barg eine Fülle von Material. Die Anzahl und die Vielfalt der geborgenen Funde sind für Berlin einzigartig. 

Platz 5:

Funde von Pflanzen.
Foto: Soseh Aghaian, NAS.

Der Faden zur Nadel: Wie unsere Vorfahren die heimischen Pflanzen nutzten

Ein internationales Forschungsteam hat aus den Sedimenten der „Aghitu-3“-Höhle in Armenien Pflanzen-DNA extrahiert und analysiert. Die Höhle wurde vor etwa 40.000 bis 25.000 Jahren von Menschen des Jungpaläolithikums als Unterschlupf genutzt. Eine detaillierte Auswertung der DNA zeigt, dass die Bewohner*innen der Höhle zahlreiche Pflanzenarten zu verschiedenen Zwecken genutzt haben könnten, unter anderem als Medizin, Farbstoff oder Garn. 

Platz 6:

Ausgrabung von Soldaten aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
Foto: South Carolina Battleground Preservation Trust.

Soldaten einer bedeutenden Schlacht aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ausgegraben

In South Carolina wurde eine Reihe von Soldaten aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg exhumiert, die in der Schlacht bei Camden am 16. August 1780 gefallen sind. 

Platz 7:

© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Felix Biermann.

Palatium der Ottonen in der Pfalz Helfta entdeckt

Die Königspfalz Helfta bei Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz) wird seit dem letzten Jahr durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt erforscht. Die diesjährige Grabungskampagne widmet sich den Überresten des Palatiums – des Hauptgebäudes der Pfalzanlage.

Platz 8:

Meiningen, Pilgerzeichen des 12. Jh. mit der Heiligen Magdalena aus Vèzenay.
Meiningen, Pilgerzeichen des 12. Jh. mit der Heiligen Magdalena aus Vèzenay. Foto: H. Arnold, TLDA

Pilgerzeichen des 11./12. Jh. bei Grabungen in Meiningen entdeckt

Während der Erneuerung der Erdleitungen im Bereich der Post in der Altstadt von Meiningen wurde durch das TTLDA ein im Planum erhaltener ehemals wasserführender Graben aufgedeckt. Sein Verlauf konnte bereits vorher durch mehrere Schnitte verortet werden. In Planum fand sich neben bearbeitetem Holz, Leder und Keramik ein filigran gearbeitetes Pilgerzeichen mit figürlicher Darstellung.

Platz 9:

Hallstatt Skelette im Silo
Foto: Fa. AST

Bayern: Leichen im Getreidesilo

Seit 2019 laufen umfangreiche Ausgrabungen an der ICE-Trasse im oberfränkischen Hallstadt, Bayern. Dort können auf einer Länge von 1,7 km und einer Fläche von über 6 ha ausgedehnte Siedlungsaktivitäten nachvollzogen werden. 

Platz 10:

Duvensee-Grabung
Foto: ALSH.

Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt

Bei Ausgrabungen des zur Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf gehörenden Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie in Lüchow, Kreis Hzgt. Lauenburg wurde in der vergangenen Woche die bisher älteste Grabstätte Norddeutschlands entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Brandbestattung, die von mittelsteinzeitlichen Jägern, Fischern und Sammlern vor ca. 10.500 Jahren am Rande des Duvenseer Moors angelegt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren!

Die beliebtesten Artikel der ANTIKEN WELT im Jahr 2022

Zum Ende des Jahres 2022 blicken wir auf die am häufigsten gelesenen Artikel auf antikewelt.de zurück.

Unser Jahres-Abo

Jahresabonnement Archäologie in Deutschland

  • 24 % Preisvorteil
  • jederzeit kündbar nach Ablauf der Mindestlaufzeit von einem Jahr
  • portofreie Zustellung vor Erstverkaufstag 
  • wbg-KulturCard gratis
  • vergünstigter Eintritt zu ausgewählten Veranstaltungen
  • 9 Hefte im Jahr