Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Menschheitsgeschichte auf einen Klick: In einer großangelegten Datenbank lassen sich erstmals eine Vielzahl von bekannten Fundstätten zur Menschheitsgeschichte aus der Zeit vor drei Millionen bis 20.000 Jahren abrufen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsstelle ROCEEH („The Role of Culture in Early Expansions of Humans“) haben hier Informationen zu 2.400 prähistorischen Fundstätten und 24.000 Fundinventaren aus mehr als 100 alten Kulturen zusammengestellt.  […] weiter

Neue Theorie zum Ursprung der indogermanischen Sprachen

Ein internationales Team von Forschenden aus Linguistik und Genetik unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat einen wichtigen Durchbruch erzielt und damit unser Verständnis zu den Ursprüngen der indogermanischen Sprachen – einer Familie von Sprachen, die von fast der Hälfte der Weltbevölkerung gesprochen werden – maßgeblich erweitert. […] weiter

Die Mobilität von Menschen, Waren und Ideen seit der Steinzeit

Mobilität, ihre Gestaltung und ihre Grenzen sind derzeit hoch politische und oft emotional diskutierte Themen. Der Exzellenzcluster ROOTS an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veröffentlicht jetzt einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig allgemein verständlichen Beitrag zur Geschichte der menschlichen Mobilität und ihrer Pfade seit der Steinzeit. Das Booklet ROOTS of Routes – Mobilität und Netzwerke zwischen Vergangenheit und Zukunft erklärt auf mehr als 120 Seiten anschaulich die Wege, die Menschen seit der Steinzeit verbinden, was die Mobilität in früheren Jahrtausenden beeinflusste und wie Routen zur Netzwerkbildung beitragen – bis heute. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos als Printausgabe oder online in Deutsch und Englisch erhältlich. […] weiter

Ausgrabungen am Standort eines neuen Hochspannungsmastes bei Siegen-Oberschelden

Die Energiewende bringt es mit sich, dass neue Überlandstromtrassen gebaut bzw. bestehende ausgebaut werden müssen. Den Teilabschnitt einer überregionalen Trasse plant die Amprion GmbH gerade im Siegerland, wo in naher Zukunft neue, größere Hochspannungsmasten errichtet werden. Hierfür sind entsprechende Fundamente notwendig. Das rief die Archäolog:innen des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL) auf den Plan. Bei ihren Untersuchungen fanden sie Reste von sogenannten Grubenmeilern, in denen Holzkohle hergestellt wurde. […] weiter

›S·E·S·A·M‹ – Systematische Erfassung Sachsen-Anhaltischer Münzen

In Anknüpfung an die erfolgreichen Digitalisierungsprojekte der letzten Jahre, bei denen die eigenen Bestände des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt sowie des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) im Fokus standen, kann sich das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt dank der Förderung des Landes Sachsen-Anhalt seit einem Jahr einer neuen Aufgabe widmen: der digitalen Erfassung und Erschließung von Fundmünzen, die sich heute in den kleinen und mittelgroßen Museen des Landes Sachsen-Anhalt befinden.  […] weiter

Fränkischer Krieger bei Ausgrabungen entdeckt

Seit 2015 untersuchen die Archäologinnen und Archäologen der Forschungsstelle Kaiserpfalz das frühmittelalterliche Gräberfeld im Bereich zwischen Rotweinstraße und Stevenagestraße. Die Kampagne endet in diesem Jahr. Umso erfreuter waren die Forschenden, als das Gräberfeld im Juni einmal mehr eine große Überraschung bot: mitten zwischen den zahlreichen bereits im Mittelalter geplünderten Gräbern kam die Bestattung eines Mannes zum Vorschein, der seit über 1300 Jahren unberührt in der Erde verborgen lag. […] weiter