Hinweise auf römische Kulte bei Ausgrabung in der Kathedrale von Leicester gefunden

Ein Team von mehr als 40 Archäologen arbeitet an zahlreichen Grabungen entlang der A66 im Norden Englands, um mehr über die reiche römische Geschichte der Strecke zu erfahren. Die A66 verläuft auf und entlang einer alten Römerstraße, was die Erforschung der archäologischen Befunde entlang der geplanten Strecke noch wichtiger macht. Seit Anfang November haben sie im Rahmen umfangreicher Erhebungen, die zur Analyse der Archäologie entlang der nördlichen Transpennine-Strecke durchgeführt werden, mehr als 1250 Probegrabungen vorgenommen. […] weiter

Tauchprojekt »Reichenau unter Wasser«

Bei aktuellen taucharchäologischen Forschungen des Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart in der Flachwasserzone um das Welterbe Klosterinsel Reichenau im Bodensee wurden vor dem Nordufer drei Pfahlreihen entdeckt.  […] weiter

Fundamente der Synagoge in Gießen wiederentdeckt

Vor 85 Jahren wurde die 1867 errichtete Neue Synagoge inmitten des Stadtkerns von Gießen von Nationalsozialisten und Sympathisanten in Brand gesteckt, die Überreste später gesprengt. Es war eines von vielen Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung Gießens während des Dritten Reiches. Nun wurden bei Ausgrabungen im Zuge der Erweiterung der Kongresshalle Teile der Fundamente der Synagoge freigelegt. […] weiter

Neue Online-Filmserie ›ARCHÄOLOGIE EXKLUSIV‹ erfolgreich etabliert

Seit 2021 wird das online frei verfügbare Filmangebot des Landesmuseums für Vorgeschichte unter dem Dach der Wort-/Bildmarke ›Archaeofilm‹ bedeutend ausgebaut. Der große Erfolg der Filmreihe ›Museum exklusiv‹ – eines filmischen Rundgangs durch die Ausstellungen des Landesmuseums mit dessen Direktor Harald Meller – und anderer Formate lassen von einer Vorreiterrolle des Landesmuseums auf diesem Weg der Vermittlung sprechen. Die heute abgeschlossene neue Reihe ›Archäologie exklusiv – Neue Forschungen zur Schamanin von Bad Dürrenberg‹ ermöglicht eine unmittelbare Teilhabe an der aktuellen Untersuchung eines Schlüsselfundes der europäischen Archäologie.  […] weiter

Ältestes menschliches Genom aus Südspanien

In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas lebte: in Südspanien. Das älteste menschliche Genom vom Südzipfel Spaniens fügt der genetischen Geschichte Europas ein wichtiges Puzzlestück hinzu. […] weiter

Überleben in der Eiszeit

Mit dem größten jemals erstellten Genomdatensatz europäischer Jäger und Sammler der Eiszeit hat ein internationales Forschungsteam die genetische Abstammungsgeschichte unserer Vorfahren neu geschrieben. Das Team analysierte die Genome von insgesamt 356 prähistorischen Individuen aus unterschiedlichen archäologischen Kulturen ‒ darunter neue Genomdatensätze von 116 Individuen aus 14 verschiedenen europäischen und zentralasiatischen Ländern.  […] weiter