Die ersten Bauern in Hofgeismar

Bereits für die Jungsteinzeit lassen sich in direkter Nachbarschaft zum heutigen ev. Altenhilfezentrum Gesundbrunnen in Hofgeismar erste Ansiedlungen nachweisen. Neuste Grabungen im Rahmen einer Erweiterung des Altenhilfezentrums ermöglichen einen tieferen Einblick in die früheste Siedlungsgeschichte der Region.  […] weiter

Hallstatt: Bergbau und Begräbnisse der Eisenzeit im Blick

In der archäologischen Welt ist Hallstatt im Dachsteingebirge vor allem durch Funde aus einem Gräberfeld der älteren Eisenzeit (ca. 800 v. Chr. bis 450 v. Chr.) berühmt. Neben dem Gräberfeld mit seinen außergewöhnlich reichen Grabbeigaben sind inzwischen auch die Funde aus den prähistorischen Bergwerken weltweit bekannt, die Dank der Erhaltungsbedingungen im Salzberg ein außergewöhnlich breites Spektrum umfassen. […] weiter

Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Zwei junge erwachsene Männer haben sich in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren mit dem Pesterreger infiziert. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei der Untersuchung eines Gräberfelds in Niederösterreich heraus. […] weiter

800 Jahre alter Keller unter dem Marktplatz in Brakel entdeckt

Eine archäologischen Fachfirma hat bei Untersuchungen, die der LWL begleitet hat, neue Entdeckungen auf dem historischen Marktplatz in Brakel (Kreis Höxter) zur Entwicklung der Stadt gemacht: Unter den Marktpflastern stießen die Archäologen vor dem Einbau einer Pumpenkammer auf einen über 800 Jahre alten Keller, im Baumaterial fanden sich eine Münze, Messerklingen und ein Kamm.  […] weiter

Eisenzeitliche Siedlung am Fuße des Jenzig in Jena

In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 konnten im Ortsteil Wenigenjena in Jena beim Neubau eines Wohnquartiers etwa 3500 m2 Fläche durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) baubegleitend archäologisch untersucht werden. Der Fundplatz liegt hochwassergeschützt auf einer alten Saaleterrasse am Ausgang eines Nebentals der Saale an einer das Saaletal kreuzenden Furt. […] weiter

Eine Jägerin aus Weeze?

Eine ungewöhnlich hohe Anzahl von mindestens 21 tönernen bikonischen Schleudergeschossen fand sich in einem Brandgrubengrab des 4. Jh. v. Chr. in Weeze-Knappheide, Kreis Kleve. Als weitere Beigaben lagen eine Keramikschüssel, vier kleine verbrannte Eisenobjekte und zahlreiche Tierknochen im Grab. […] weiter