Neue Grabungen in der 5000 Jahre alten Moorsiedlung Hunte 1

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Christian-Albrechts-Universität Kiel, das sich in einem Sonderforschungsprogramm speziell mit gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationsprozessen befasst, wird das Areal derzeit erneut untersucht. […] weiter

Kieler Archäologie stärkt Kooperation mit Partnern in der Ukraine

Ende August hat der Kieler Archäologe Professor Johannes Müller als Sprecher des Exzellenzclusters ROOTS und des Sonderforschungsbereichs 1266 „TransformationsDimensionen“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die ukrainische Hauptstadt Kiew besucht. Dort unterzeichnete er ein neues Kooperationsabkommen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der CAU mit dem Institut für Archäologie der Borys-Grinchenko-Universität Kiew und bekräftigte die seit zehn Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine. […] weiter

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – Archäologischer Klimagipfel in Kiel

Um den weltweiten Forschungsstand zu Sozialarchäologie und Klimawandel zu diskutieren, findet am 6. September an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) der Summit on Social Archaeology of Climate Change (SACC) statt. Das Treffen findet in Verbindung mit der Jahrestagung der European Association of Archaeologists (EAA) statt, die in diesem Jahr vom 6.-11. September als virtuelles Format von der Johanna-Mestorf-Akademie organisiert wird. […] weiter