Spektakulärer Grabfund auf der dänischen Insel Seeland
Am oberen Ende des Grabes wurde der Rand eines Keramikgefäßes entdeckt. Als Beleg einer Bestattung im Grab kam schnell die Spitze eines Schädels zum Vorschein. […] weiter
Am oberen Ende des Grabes wurde der Rand eines Keramikgefäßes entdeckt. Als Beleg einer Bestattung im Grab kam schnell die Spitze eines Schädels zum Vorschein. […] weiter
Ein 1400 bis 1700 Jahre alter goldener Halsring mit einen Gewicht von fast 500 Gramm wurde in Ilsted im dänischen Südwestjütland gefunden. Warum er vergraben wurde, ist nicht eindeutig zu klären. […] weiter
Eine multidisziplinäre Gruppe dänischer Forscher hat neue astronomische Erkenntnisse genutzt, um genau zu bestimmen, wann der Handel zwischen dem Nahen Osten und Skandinavien in der Wikingerzeit begann. Die Ergebnisse wurden in der internationalen Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. […] weiter
Ein außergewöhnlicher Goldohrring aus dem 11. Jahrhundert wurde in Dänemark gefunden. Möglicherweise war er ein Geschenk des byzantinischen Kaisers an einen Wikinger in seiner Leibgarde. Der Schmuck stammt aus Byzanz oder Ägypten. Er jetzt in der Wikinger-Ausstellung "The Raid" des Nationalmuseums in Kopenhagen ausgestellt. […] weiter
Einen der größten, reichsten und schönsten Goldschätze der dänischen Geschichte machte Ende Dezember 2020 der Hobbyarchäologe Ole Ginnerup Schytz. Dabei handelt es sich um einen riesigen, fast 1 kg schweren, Goldschatz. […] weiter
Archäologen konnten die letzte Mahlzeit des Tollund-Manns detaillierter als je zuvor rekonstruieren. […] weiter