Ältestes menschliches Genom aus Südspanien

In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas lebte: in Südspanien. Das älteste menschliche Genom vom Südzipfel Spaniens fügt der genetischen Geschichte Europas ein wichtiges Puzzlestück hinzu. […] weiter

Bisher ältestes Genom aus Wallacea isoliert

Das bisher älteste analysierte Genom eines modernen Menschen aus dem Gebiet Wallacea, den Inseln zwischen Westindonesien und Papua-Neuguinea, weist eine bisher noch nicht beschriebene Zusammensetzung menschlicher Verwandtschaft auf. […] weiter

Das Projekt RETOLD – Dokumentieren, Digitalisieren, Teilen

Das im Rahmen des Programms „Creative Europe“ der Europäischen Union von 2020 bis 2024 geförderte Projekt „RETOLD“ (deutsch „Von Neuem erzählt““) möchte dazu beitragen, dass Freilichtmuseen wichtige Informationen zum Kulturerbe auch zukünftig an ein vielfältiges Publikum vermitteln können. […] weiter

Grenzenlose Archäologie? – Eine Einführung

Grenzen sind in der Archäologie allgegenwärtig. Über alle Zeiten hinweg stoßen wir bei der archäologischen Forschung auf Grenzen. Es sind nicht nur diejenigen, die sich im Befund oder in der überlieferten materiellen Kultur zeigen. Die Wissenschaft muss sich ebenso mit fachlichen, inhaltlichen und methodischen Grenzen auseinandersetzten. Auf all diesen Ebenen kommt es fortlaufend zu Grenzverschiebungen. Sie werden festgelegt, überarbeitet und zum Teil wieder verworfen. Das führt zu einem beständigen Wandel in der Wahrnehmung und Interpretation von archäologischen Grenzen. […] weiter

Aufstockung des Soforthilfeprogramms »Heimatmuseen«

Mehr Geld für Kulturorte in ländlichen Räumen: Der Deutsche Verband für Archäologie e. V. (DVA) setzt mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) das Soforthilfeprogramm Heimatmuseen seit April 2020 um. Nun folgt eine Aufstockung der Fördermittel. […] weiter

Kultur.Landschaft.Digital

KuLaDig

Was prägt unsere heutige Kulturlandschaft? Wie hat sie sich verändert? Und welche Orte sind von Bedeutung, um vage Begriffe wie Heimat, Identität und regionale Geschichte zu umschreiben? Diesen und vielen weiteren Fragen kann der Nutzer bei KuLaDig nachgehen.  […] weiter