Stonehenge und Astronomie
Am Donnerstag (21.4.) geht es im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne zu den Sternen. […] weiter
Am Donnerstag (21.4.) geht es im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne zu den Sternen. […] weiter
Seit Donnerstag (23.9.) zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne das berühmteste archäologische Denkmal Europas. In der Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" treten die Besucher:innen ein in eine Laserscandaten-basierte 1:1-Rekonstruktion des inneren Steinkreises in England. […] weiter
"Ein Denkmal wie Stonehenge würde man heute in drei Tagen bauen, vor 5.000 Jahren brauchte man dafür viele Jahre", erklärt Dr. Kerstin Schierhold, Kuratorin der Sonderausstellung "Stonehenge", die ab dem 23. September 2021 im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen ist. Maschinen gab es in der Jungsteinzeit keine, und auch Rechnen und Vermessen waren keine Selbstverständlichkeit. Trotzdem war "Stonehenge" nicht allein: In Westfalen baute man schon 1.000 Jahre früher als in England mit großen Steinen. […] weiter
Endlich ist es wieder so weit: Das LWL-Museum für Archäologie in Herne öffnet sein Grabungscamp. Am Sonntag (4.7.), um 14 und um 16 Uhr werden Erwachsene und Kinder ab acht [...] weiter
Im Rahmen der Sonderausstellung "Stonehenge" konnte das LWL-Museum für Archäologie in Herne eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen weltweit für eine Kooperation gewinnen. In einer gemeinsamen Vortragsreihe mit dem British Museum in London gehen internationale Wissenschaftler:innen dem berühmtesten archäologischen Denkmal Europas auf den Grund. […] weiter
Darmstadt: wbg THEISS 2019, 692 S. ca. 700 farb. Abb., 40 Euro Bestellung direkt bei der wbg möglich. […] weiter