Technologie rettet Mittelalter – Dom unter Laserbehandlung

Der Halberstädter Dom leidet sichtbar unter menschengemachten Umwelteinflüssen – die Steine werden zunehmend schwarz. Erstmals im Denkmalschutz wird nun ein Anwendungskatalog für die Reinigung mit Lasertechnik entwickelt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mit rund 125.000 Euro. Dies ist nicht das erste gemeinsame Projekt am national bedeutsamen Dom in Halberstadt. Bereits die Chorskulpturen konnten mit DBU-Mitteln und neuen restauratorischen Techniken gerettet werden. […] weiter

Neutronen ermöglichen Blick in das Innere eines Anhängers aus dem Mittelalter

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) hat das Geheimnis eines vergoldeten Anhängers gelüftet, der 2008 in einer mittelalterlichen Abfallgrube in der Mainzer Altstadt gefunden wurde. Dank zerstörungsfreien Untersuchungen an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) konnten die Forschenden im Inneren des Objekts kleinste Knochensplitter lokalisieren, bei denen es sich vermutlich um Reliquien handelt. […] weiter

Ursprünge und Geschichte der Katzen in Mitteleuropa

Ein neues internationales Großprojekt zur Erforschung des Ursprungs und der Geschichte der Katzen untersucht die Hinweise auf eine frühe Einwanderung von Katzen nach Europa. Eine Gruppe neugieriger Katzen könnte vor fast 10.000 Jahren aus dem Nahen Osten nach Europa eingewandert sein. […] weiter

Ausgrabungen in Sendenhorst enthüllen 800 Jahre Stadtgeschichte

Das Jahr 2022 war geprägt von mehreren Neubaumaßnahmen. Untersuchungen einer archäologischen Fachfirma im Südosten der Altstadt von Sendenhorst ermöglichten dem Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) tiefe Einblicke in die Stadtentwicklung vom Mittelalter bis in die Neuzeit. "Durch Befunde und Funde bei den Ausgrabungen werden 800 Jahre Stadtgeschichte lebendig", so der LWL-Archäologe Dr. Andreas Wunschel.  […] weiter

Ausgrabung im Labor der beiden Bleisarkophage von Notre-Dame de Paris

Anfang 2022 haben die Archäologen des Inrap zwei Bleisarkophage in der Vierung des Querschiffs von Notre-Dame de Paris exhumiert. Die relativ gut erhaltenen Sarkophage wurden an das Universitätskrankenhaus von Toulouse geschickt, wo sie geöffnet und ausgegraben wurden, bevor sie zahlreichen Analysen unterzogen wurden. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Partnerschaft mit der Medizinischen Fakultät wurde einer der Verstorbenen, der im 18. Jahrhundert starb, anhand eines Epitaphs auf seinem Sarg identifiziert. Die Identität des anderen, älteren Verstorbenen, bleibt unbekannt. […] weiter

Siedlung Didinghausen bei Minden-Päpinghausen erforscht

Überraschend stieß man auf ein kleines Brandgräberfeld bei Minden, in dem schon vor über 2.000 Jahren die Bewohner einer kleinen Gemeinschaft naheliegender Höfe ihre Angehörigen bestattete. Seit drei Monaten ist ein Ausgrabungsteam unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf der Spur der untergegangenen mittelalterlichen Siedlung Didinghausen.  […] weiter