Die Normannen
Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler, mächtige Fürsten und Herrscher, die die Geschicke Europas [...] weiter
Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler, mächtige Fürsten und Herrscher, die die Geschicke Europas [...] weiter
Regelmäßig führen die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen in und um Mannheim Grabungen durch. In einer neuen Folge der Podcast-Reihe „Culture after Work“ stellt Dr. Klaus Wirth, Leiter der archäologischen Denkmalpflege an den rem, sensationelle Funde vor und gewährt einen spannenden Einblick in seine Arbeit. […] weiter
Aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojekts „Eiszeitfenster Oberrheingraben“ revidieren bisher gängige Vorstellungen von der Lebenswelt der letzten Eiszeit. […] weiter
Ein Jahr vor der Eröffnung stimmen digitale Angebote der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim auf die Sonderausstellung „Die Normannen“ ein. […] weiter
Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Dank einer Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sind die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in der Lage, in den kommenden beiden Jahren Sammlungsobjekte aus Afrika zu digitalisieren und in einer Online-Datenbank öffentlich zu machen. […] weiter
In die Welt der Archäologie entführen die Reiss-Engelhorn-Museen mit ihren neuen digitalen Angeboten. Sie gewähren einen spannenden Blick hinter die Kulissen und beleuchten Grabungen direkt vor der Haustür sowie im fernen Ägypten. Film, Audio-Podcast und Blog-Beiträge sind ab sofort abrufbar. […] weiter
Er folgt auf Professor Dr. Alfried Wieczorek, der nach rund 30-jähriger Tätigkeit in den Reiss-Engelhorn-Museen – davon ab 1999 als leitender Direktor und seit 2009 als deren Generaldirektor – Ende des Jahres in den Ruhestand geht. […] weiter