Göttliche Größe und gezähmte Gewalt
Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2022, 176 S., ca. 120 Abb., 60 Euro. […] weiter
Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2022, 176 S., ca. 120 Abb., 60 Euro. […] weiter
Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum einen Grundkurs im Eisenschmieden unter der Leitung von Falk Laxander an. Die Teilnehmer üben grundlegende Techniken wie Spitzenschmieden (Nagel), Stauchen (z.B. Kopf des Nagels), Absetzen, Abschroten, eine Acht und eine Krampe schmieden. […] weiter
Das römische Imperium existierte viele Jahrhunderte und umfasste auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet: den größten Teil des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens. […] weiter
Archäologen haben einen piktischen Symbolstein in der Nähe eines der bedeutendsten in Stein gehauenen Denkmäler entdeckt […] weiter
In Montpellier ermöglicht eine Ausgrabung des Inrap, des staatlichen Instituts für Präventivgrabungen in Frankreich, die Untersuchung der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und der Art der Landnutzung während der letzten fünf Jahrtausende: Es fanden sich Felder, Wege, Weinberge, Obstgärten, Viehbestand, aber auch die Keller einiger Häuser und die Gräber einiger dieser Landwirte. […] weiter
Die virtuelle Ausstellung „Castrum Virtuale: Zeitreise in der römischen Festung von Fenékpuszta“ macht die Vergangenheit lebendig: Sie rekonstruiert einstige Bauten und gewährt eindrucksvolle Einblicke in das Leben in der Provinz Pannonien während der Spätantike. […] weiter
Esslingen: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg 2019, 344 S., 19,80 Euro. […] weiter