Diese Termine sollten Sie nicht versäumen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen in unseren Terminen eine Auswahl aktueller archäologischer Ausstellungen vor. Außerdem werden wir auf diesen Seiten Informationen zu den kommenden Ausgaben der AiD, zu Exkursionen sowie zu Studientagen veröffentlichen.

Burgen in Hamburg. Eine Spurensuche
25. November 2021 – 21. August 2022
Mit dieser Ausstellung schlägt das Museum ein spannendes Kapitel der frühen Stadtgeschichte Hamburgs auf und nimmt nach neuestem Forschungsstand die mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Hamburg in den Blick. Die historischen Überlieferungen werden mit den brandaktuellen Ausgrabungsergebnissen an der Neuen Burg verknüpft und die jüngsten Forschungen zu Hamburgs »dunklen Jahrhunderten« präsentiert.
Di bis So 10–17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren!
Von der Hammaburg zur Neuen Burg
Erst vor wenigen Jahren konnte die legendäre Hammaburg inmitten der Altstadt der Hansestadt Hamburg zweifelsfrei identifiziert werden. Jüngste Ausgrabungen widmen sich ihrem Nachfolger am Nikolaifleet. Vor genau 1000 Jahren wurde dort die Neue Burg errichtet – im 11. Jh. die größte Norddeutschlands.
Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche
Obgleich ihr Name von einer der wichtigsten elbischen Burgen der Karolingerzeit herührt, wird die Freie und Hansestadt Hamburg landläufigerseits nicht unbedingt mit bahnbrechenden Ergebnissen der Burgenarchäologie in Verbindung gebracht. Zu Unrecht, wie sich aus dem Inhalt des hier besprochenen Begleitbandes zu einer Sonderausstellung ergibt