Diese Termine sollten Sie nicht versäumen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen in unseren Terminen eine Auswahl aktueller archäologischer Ausstellungen vor. Außerdem werden wir auf diesen Seiten Informationen zu den kommenden Ausgaben der AiD, zu Exkursionen sowie zu Studientagen veröffentlichen.

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
September 9 – April 18
Sie waren glanzvolle Kaiser, Beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker – über fünf Jahrhunderte prägten sie die Geschicke halb Europas. Doch dies gelang ihnen nur im komplexen Zusammenspiel mit den Säulen ihrer Macht, mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen, jüdischen Gemeinden und Bürgern der erstarkten Städte. Erst diese Netzwerke ermöglichten die kaiserliche Herrschaft. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa beleuchtet die Ausstellung die unterschiedlichen Herrschaftsideen und -strategien. Dabei rückt der Raum am Rhein als zentraler Ort historischer Ereignisse in den Mittelpunkt. Zu sehen sein werden so hochkarätige Exponate wie das Armreliquiar Karls des Großen, die kostbare Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu, die Grabkrone der Kaiserin Gisela, die berühmte Heidelberger Liederhandschrift Codex Manesse und die zeitweise Rückkehr der Goldenen Bulle von Wien nach Mainz.
Di bis So 10–20 Uhr