Diese Termine sollten Sie nicht versäumen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen in unseren Terminen eine Auswahl aktueller archäologischer Ausstellungen vor. Außerdem werden wir auf diesen Seiten Informationen zu den kommenden Ausgaben der AiD, zu Exkursionen sowie zu Studientagen veröffentlichen.

Heinrich Schliemann und Heidelberg
Januar 14 – Juli 10
Eine Spurensuche anlässlich des 200. Geburtstags von Heinrich Schliemann: Der Selfmademan erlangte in den 1870er-Jahren weltweit große Aufmerksamkeit, unter anderem durch seine Ausgrabungen am Burghügel Hisarlık, den er mit dem homerischen Troia gleichsetzte. Schliemann war eine rastlose Person und ständig auf Reisen – 1888 besuchte er auch Heidelberg. Die Ausstellung folgt seinen Spuren in der Neckarstadt und stellt prominente Freunde und Vertraute vor Ort vor. Über 900 Funde, die Schliemann in Troia ausgrub, befinden sich heute in der Antikensammlung der Universität Heidelberg. Präsentiert wird eine Auswahl dieser Objekte und deren Weg.
Do bis Sa 10:30–16 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren!
Zurück zu den Wurzeln: Das Heinrich-Schliemann-Museum
Vom armen Pastorensohn zum weltberühmten Archäologen –
im mecklenburgischen Ankershagen erwartet den Besucher
die spannende Geschichte eines Selfmademan. Vorbei an
der Tür des geschichtsträchtigen Elternhauses führt der Radweg von Berlin nach Kopenhagen durch die romantische Landschaft, in der Schliemann seine Kindheit verbrachte.
Troia – Mythos und Wirklichkeit
Dieser reich illustrierte Katalog des British Museum nimmt uns mit auf eine Reise in die bekannteste Stadt der griechischen Bronzezeit. Angefangen mit der Geschichte Troias und einem ausführlichen Blick auf die Ausgrabungen bis hin zum Troianischen Krieg und dem Mythos rund um Troia wird mithilfe zahlreicher historischer Objekte und moderner Kunstwerke bis hin zum 21. Jh. die Geschichte der Stadt erzählt.