Diese Termine sollten Sie nicht versäumen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen in unseren Terminen eine Auswahl aktueller archäologischer Ausstellungen vor. Außerdem werden wir auf diesen Seiten Informationen zu den kommenden Ausgaben der AiD, zu Exkursionen sowie zu Studientagen veröffentlichen.

KachelOFENKacheln – Archäologie in Deutschland Heft 2/21
24. März 2021 Ganztägig
Von dem Archäologischen Blickwinkel auf Kachelöfen und Ofenkacheln über schrumpfende Moore im Norden Deutschlands bis hin zum spannenden Phänomen der Pareidolie – in unserem Heft 2/21 erwartet Sie eine bunte Mischung aus Themen und Sie werden direkt aus der Landesarchäologie über Ausgrabungen, Funde und Forschungsarbeiten informiert. Ab 24. März 2021 im Handel.

Thema: KachelOFENKacheln
- KachelOFENKacheln von Eva Roth Heege
- Immer den Krümeln nach – zur Aussagekraft von Fragmenten von Harald Rosmanitz
- Herrscherbilder in der geheizten Stube von Heiko Schäfer
- Heißes Thema – protestantische Bilderwelt von Ulrike Kersting
- Im Streifenlicht – das Potenzial von 3D-Modellen von Martina Wegner
- Heizen mit Anspruch von Stefan Krabath
Bis in die Gegenwart weiß man die Annehmlichkeiten eines Kachelofens zu schätzen. Das ausgereifte Prinzip hat eine lange Geschichte. Archäologen gehen dieser durch und durch mitteleuropäischen Erfindung auf den Grund.
Demnächst vorbestellbar
Ebenfalls im Heft
Aktuelles aus der Landesarchäologie
Berichte zu neuen Ausgrabungen und eindrucksvollen Funden der archäologischen Forschung in Deutschland – direkt aus den Bundesländern.
Forschung
Steinzeit unter dem Moor von Moritz Mennenga, Anja Behrens und Pière Leon Frederiks
Weltweit
Bronzezeitliche Almen zwischen Europa und Asien von Sabine Reinhold
Europa
Apollon-Kult im Herzen der Kykladen von Erica Angliker
Europa
Gabriel Gustafson – mehr als nur Oseberg vom Matthias S. Toplak
Report
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland von Thomas Otten
Report
Von »Gesichtssteinen« und Pareidolien in der Archäologie von Olaf Jöris, Thomas Terberger und Michael Baales
Sehenswert
Mogontiacum – Mainz von Karen Allihn