Diese Termine sollten Sie nicht versäumen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen in unseren Terminen eine Auswahl aktueller archäologischer Ausstellungen vor. Außerdem werden wir auf diesen Seiten Informationen zu den kommenden Ausgaben der AiD, zu Exkursionen sowie zu Studientagen veröffentlichen.

Wettkämpfe der Vorzeit – Archäologie in Deutschland Heft 3/21
27. Mai 2021 Ganztägig
Von den Spuren des Sports und des Wettstreits siet der Vorzeit über Seeufersiedlungen im Südwestbalkan bis hin zum Segen und Fluch archäologischer Archive – in unserem Heft 3/21 erwartet Sie eine bunte Mischung aus Themen und Sie werden direkt aus der Landesarchäologie über Ausgrabungen, Funde und Forschungsarbeiten informiert. Ab 27. Mai 2021 im Handel.

Thema: Wettkämpfe der Vorzeit
- Wettkämpfe der Vorzeit von Dirk Krausse
- Ritus und Rivalität – Eliten in Stein- und Bronzezeit von André Spatzier und Immo Heske
- Pferde- und Wagenrennen bei den alten Griechen von Sebastian Scharff
- Selbstdarstellung eisenzeitlicher Herren im Alpenraum von Katharina Rebay-Sailsbury
- Die Alte Burg in frühkeltischer Zeit – ein prähistorisches Hippodrom? von Leif Hansen, Dirk Krausse und Roberto Tarpini
- Athleten und Sport in Etrurien von Maurizio Sannibale
- Circus Spiele – die Leidenschaft Roms von Erica Hanning, Florian Ströbele und Morice Adam
- Der Fürst als Athlet im Spiegel keltischer Prunkgräber von Dirk Krausse
Im antiken Griechenland und im Römischen Imperium gab es Hunderte von sportlichen Wettkämpfen, die regelmäßig veranstaltet wurden. Das berühmteste dieser Sportfeste fand in Olympia statt und war so bedeutsam, dass nach ihm sogar die Zeit berechnet wurde. Aber wie verhält es sich bei ihren nördlichen Nachbarn – den keltischen und germanischen Kulturen Mitteleuropas? Hatten auch sie ihre Spiele? Und: Liegen die Ursprünge gar in der Jungsteinzeit? Ausgehend von neuen archäologischen Entdeckungen in Deutschland und Europa begeben wir uns auf Spurensuche.
Ebenfalls im Heft
Aktuelles aus der Landesarchäologie
Berichte zu neuen Ausgrabungen und eindrucksvollen Funden der archäologischen Forschung in Deutschland – direkt aus den Bundesländern.
Forschung
Vom römischen Straßendorf zum Montanzentrum von Salvatore Ortisi
Weltweit
Ethnoarchäologische Forschungen in der Tagia von Henni Piezonka et.al.
Europa
Seeufersiedlungen im Südwestbalkan von Ariane Ballmer und Albert Hafner
Report
Archäologie im Gerichtssaal – Sondengänger unterschlägt bronzezeitlichen Hort von Thomas Schöne
Report
Zeitgeschichte Verstehen – Archäologie der NS-Zwangslager von Thomas Kersting et.al.
Report
Was tun mit der digitalen Datenflut? von Julia Menne und Lukas Eckert
Sehenswert
Königspfalz Tilleda von Leoni Hellmayr
Sehenswert
Steinrinne Bilzingsleben von Leoni Hellmayr