
Die Vergangenheit entdecken
Willkommen
beim AiD Magazin Archäologie in Deutschland – wir berichten aus erster Hand und laden Sie ein, sich umzuschauen. Ob Luftbildarchäologie, Sonderausstellung oder Sehenswertes. Hier finden Sie alle Themen rund um Archäologie. Außerdem einen Onlineshop und eine über 30 Jahre lange Geschichte als Publikumszeitschrift.
Das aktuelle Heft
Thema: Wein
Vom Göttertrank zum Gaumenkitzel
Vom Erfolgszug der Rebe aus dem Orient bis nördlich der Alpen über den Sensationsfund des Wikingerschiffs von Gjellestad bis hin zu einem Kommentar über den Nobelpreis für Medizin an Svante Pääbo – in unserem Heft 1/23 erwartet Sie eine bunte Mischung aus Themen und Sie werden direkt aus der Landesarchäologie über Ausgrabungen, Funde und Forschungsarbeiten informiert.
Aktuelles
Archäologische Funde und Ausgrabungen in Deutschland und Weltweit, neueste Methoden und Techniken aus der Forschung, aktuelle Entwicklungen in den archäologischen Disziplinen – in unserer Rubrik Aktuelles halten wir Sie über alle relevanten Themen auf dem Laufenden.
- Grabungscamp im Wareswald in der Zeit vom 25. bis zum 30. Juni 2023Sie interessieren sich für Archäologie und wollten schon immer aktiv an einer Ausgrabung teilnehmen? Beim Grabungscamp im römischen Vicus Wareswald bei Tholey im Saarland haben Sie die Möglichkeit dazu.
- Neandertaler jagten Waldelefanten – Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen MenschenUntersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen ersten eindeutigen Beweis für Jagd von Elefanten in menschlicher Evolution und neue Erkenntnisse über Lebensweise der Neandertaler.
- SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Welterbe-Urkunde erhaltenDie SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das UNESCO-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie der Jüdischen Gemeinde Mainz seinen Abschluss.
Abonnement

Gehen Sie mit dem Magazin Archäologie in Deutschland auf Spurensuche in unsere Vergangenheit. Sichern Sie sich jetzt ein Abo der Zeitschrift zum Vorteilspreis:
6 Hefte und 3 Sonderhefte zu einem ausgewählten Thema für nur € 99,95 (D)!
Sparen Sie 24% gegenüber dem Einzelkauf!

Sehenswert
Deutschland ist reich an Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Regionen bieten gleich mehrere sehenswerte Stationen, die einen Besuch wert sind. Sei es ein Museum, eine historische Altstadt, eine Kirche oder ein Rundwanderweg. Angelehnt an die beliebte Rubrik der AiD, präsentieren wir Lesern mit Freude am Entdecken historischer Kleinode Anregungen für den nächsten Ausflug.
Wissenswert
Von AMS-Datierung über Groma bis hin zur Zahnformel, hier finden Sie regelmäßig Hintergrundinformationen zu archäologisch relevanten Begriffen und Themen. Wissenswert für alle, die sich für die Disziplin der Archäologie begeistern.

Ausstellungen
Rund 6800 Museen und zahlreiche Ausstellungshäuser in Deutschland bieten Besuchern eine überragende Vielfalt an Sammlungen, Ausstellungen und Themen. Wir stellen aktuelle archäologische Ausstellungen vor. Zu Online-Angeboten der Museen aller Sparten präsentieren wir eine inspirierende und informative Übersicht.
Sonderheft 25/2022
Gräber, Grüfte und Gebeine
Leben und Tod sind eng verbunden. Das gilt in besonderem Maße für die archäologische Erforschung von Bestattungsorten. Denn Grüfte, Gräber und Gebeine verraten uns nicht nur viel darüber, welche Vorstellungen die Menschen historischer Zeiten mit dem Tod verbanden, sondern auch unter welchen Bedingungen sie lebten und in welche sozialen Strukturen sie eingebunden waren. Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur Geschichte des Todes in der Frühen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur.
Stimmen zur AiD
Das Kürzel AiD bedeutet für mich: Am Zahn der Zeit, immer kompetent und im Detail informiert zu sein. Als Anthropologe weiß ich besonders zu schätzen, dass auch die naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen der Archäologie nicht zu kurz kommen. AiD = aktuell – informativ – detailliert.