Einbaum-Regatta in Wangen am Untersee verschoben!
Zum 10jährigen Jubiläum der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ als UNESCO-Welterbe werden zwei internationale Einbaum-Regatten stattfinden. […] weiter
Zum 10jährigen Jubiläum der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ als UNESCO-Welterbe werden zwei internationale Einbaum-Regatten stattfinden. […] weiter
Eine atemberaubende Sammlung von Artefakten aus der Wikingerzeit, die auf der Isle of Man entdeckt wurde, wurde von der Isle of Man Coroner of Inquests, Frau Jayne Hughes, zum „Schatz“ erklärt. […] weiter
Eine neue Studie untersucht das Phänomen der Seltenen Krankheiten im archäologischen Kontext. […] weiter
Das Fraunhofer IGD aus Darmstadt hat einen Roboterarm entwickelt, der Museen die Digitalisierung ihrer Sammlungen vereinfacht und kooperiert nun mit dem dänischen Kamerahersteller Phase One. Der mobile Scanner CultArm3D liefert auf Knopfdruck präzise 3D-Modelle von Ausstellungsstücken verschiedener Größe. […] weiter
Unter dem Titel ›Museum exklusiv‹ lädt der Direktor des Landesmuseums Harald Meller zu einer Reihe von Video-Kurzführungen ein. In kurzen Filmen von 5 bis 10 Minuten Dauer stellt er Highlights in der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte von der Altsteinzeit bis zur Völkerwanderungszeit vor. […] weiter
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Überjagung durch den Menschen nicht für das Verschwinden von Mammuts, Riesenfaultieren und anderen nordamerikanischen Großtieren verantwortlich war. […] weiter
Die rumänische Polizei teilte am Freitag mit, sie habe einen prunkvollen Wikingerhelm geborgen, der als einzigartig für Rumänien beschrieben wird. Er war seit 2010 verschwunden, nachdem er in einem Flussbett entdeckt worden war. […] weiter
Sie ist nicht größer als vier übereinander gestapelte Kartendecks – eine winzige Kiste, die aus einer irischen Kirche gestohlen wurde. In Irland enthielt die Kiste, ein Reliquienschrein, die Überreste eines Heiligen. Aber als sie von Wikingern gestohlen und nach Norwegen gebracht wurde, taten sie etwas Ungewöhnliches damit. Anstatt sie in Stücke zu brechen und Schmuck daraus zu machen, hielten die Wikinger sie intakt. […] weiter
In der Kirchallee in Rastenberg, Lkr. Sömmerda, entsteht eine Seniorenwohngemeinschaft im Auftrag der Firma Exsos Projekt GmbH. Da aus dem Umfeld des geplanten Baufelds bereits archäologische Funde bekannt waren, wurden die Erdarbeiten in Kooperation mit dem Bauträger durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) begleitet – sie ergaben einige frühbronzezeitliche Bestattungen. […] weiter
Der neue Netflix-Film „The Dig“ erzählt die Geschichte der Ausgrabung des Sutton Hoo-Schiffes in England. Ein norwegischer Professor glaubt, dass ein 1500 Jahre altes Gedicht erklären kann, warum eine Reihe von großen Schiffen während der Wikingerzeit vergraben wurden. […] weiter