Ferdinand Heimerl gewinnt den Eduard-Anthes-Preis

Zum 19. Mal verliehen der Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE, am 7. Mai, den Eduard-Anthes-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Archäologie im Mittelgebirgsraum. Zuletzt wurde der älteste und höchstdotierte deutsche Archäologiepreis 2019 im prächtigen Karolinensaal des Hauses der Geschichte in Darmstadt verliehen.

Die Vorsitzende des Vereins von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V., Prof. Dr. Franziska Lang (rechts), mit dem diesjährigen Preisträger Dr. des. Ferdinand Heimerl (links). Credits: Landesamt für Denkmalpflege Hessen.

Bitburg im Fokus der Dissertation

Allerdings fanden sich in diesem Jahr erstmals alle Beteiligten online zusammen, um eine „in vielerlei Hinsicht herausragende Leistung“ zu ehren, wie Staatssekretärin Ayse Asar (HMWK) in ihrem Grußwort treffend feststellte. Ausgezeichnet wurde die Arbeit des Archäologen Dr. des. Ferdinand Heimerl. Der gebürtige Augsburger erhielt den mit 7.500 € dotierten Preis für seine Dissertation „Das römische Beda/Bitburg. Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen“.

„Diese Arbeit ist es wirklich wert und ich habe sie sehr gerne gelesen“, lobte der Landesarchäologe Prof. Dr. Udo Recker und stellte sowohl die herausragende Aufarbeitung der bisherigen Kenntnisse zu Bitburg, als auch die vielen neugewonnenen Ergebnisse und Schlussfolgerungen heraus. Aber auch Prof. Dr. Franziska Lang, Vorsitzende des Vereins von Altertumsfreunden, hob die herausragende Leistung Heimerls hervor. Sie schätzte sich zudem glücklich, trotz der aktuellen Situation den Preis im Rahmen einer Onlineveranstaltung übergeben zu können. Über die Auszeichnung der Arbeit über Bitburg freute sich auch dessen Bürgermeister Joachim Kandels, der seine Grüße passend „aus dem Rathaus Bitburgs, das auf der ehemaligen Stadtmauer errichtet wurde“, überbrachte. Er lobte außerdem die hervorragende Zusammenarbeit mit der Landesarchäologie Trier (Generaldirektion Kulturelles Erbe) und stellte den Preisträger als Archäologen heraus, der seine Kenntnisse „mit größter Begeisterung und größter Spannung“ zu vermitteln wisse.

150 Jahre Forschung

150 Jahre Forschung und bodendenkmalpflegerische Arbeit am Ort bildete die Grundlage für die prämierte Arbeit und wurde mit großer Akribie von Heimerl zusammengetragen und ausgewertet. „Deswegen zeigt sich hier deutlich, wie wertvolle Erkenntnisse eine systematische bodendenkmalpflegerische Betreuung unterschiedlichster Bodeneingriffe liefern können“, stellte der Moderator der Festveranstaltung, Dr. des. Thomas Becker, Leiter der Außenstelle Darmstadt des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE, fest.

Dem konnte sich auch der Doktorvater von Heimerl, Prof. em. Dr. Michael Mackensen (LMU München, Provinzialrömische Archäologie), nur anschließen und zeichnete zudem das Bild eines Studenten, der ihm „von Anfang an mit seinen schlauen Fragen“ aufgefallen sei. Ein Archäologe, dessen Magisterarbeit bereits mit dem LMU-Forscherpreis
ausgezeichnet wurde und den sein Studium außerdem von England bis nach Ägypten führte.

Dieses vielfältige Wissen wusste Heimerl zudem nicht nur in seiner Doktorarbeit hervorragend anzuwenden, er gab auch den Teilnehmern der digitalen und mit etwa 100 Teilnehmenden gut besuchten Preisverleihung in einem 20-minütigen Vortrag einen Einblick in seine Forschungsergebnisse. Heimerl spannte dabei einen erzählerischen Bogen von der Würdigung Bitburgs durch Eduard Anthes bis zu seinen eigenen Grabungen. Schon Eduard Anthes stellte vor über 100 Jahren fest: „Die Zeit für eine vollständige Darstellung des Okkupationswesens von der Aufgabe des frühen Limes an bis rund 400 scheint noch nicht gekommen zu sein.“ Für Bitburg lässt sich nun, über 100 Jahre später, dank der hervorragenden Arbeit von Dr. des Ferdinand Heimerl sagen: Die Archäologie ist diesem großen Ziel ein gutes Stück nähergekommen.

Nach Pressemitteilung des Landesamts für Denkmalpflege Hessen.

Aktuelles aus der Landesarchäologie

Stets informiert – immer aktuell!

Direkt aus den Bundesländern

Berichte zu neuen Ausgrabungen und eindrucksvollen Funden der archäologischen Forschung in Deutschland finden Sie in jedem Heft unter der Rubrik »Aktuelles aus der Landesarchäologie«.