Kreisgrabenanlage

Bauwerk, das ab dem Mittelneolithikum (Neolithikum) in Mitteleuropa auftritt, bestehend aus ein bis vier konzentrischen kreis- oder ellipsenförmigen Spitzgräben sowie dazwischen liegenden Erdwällen (Durchmesser stark variierend von 40 – 300m). [...] weiter

Kulturschicht

Die Zeugnisse vergangener Kulturen liegen meist nicht offen zutage. Sie wurden im Lauf der Zeit durch verschiedenes Material zugedeckt. Dazu gehören angewehter Staub und Sand, Schutt, eingeschwemmte Erde, Humusbildung durch [...] weiter

Laeten und Laetengräber

Bei den L. handelt es sich um eine Bevölkerungsgruppe innerhalb des spätrömischen Reiches (Ersterwähnung 287 n. Chr.), die aus unterworfenen Gegnern, häufig Germanen, bestand. Diese wurden in begrenzten und weit [...] weiter

Landwehr

Zur Sicherungen von größeren Gebieten außerhalb von Siedlungen wurden in verschiedenen Epochen bis in die Neuzeit hinein ausgedehnte Wallsysteme als L. angelegt. In der Regel wurde dazu ein Graben ausgehoben, [...] weiter

Langquaidbeil

Das L. gehört zur Obergruppe der Randleistenbeile. L. tauchen am Ende der Frühbronzezeit/Beginn Mittelbronzezeit auf (ca. 1900 – 1500 v.Chr.). Benannt von Friedrich Holste 1953 nach dem Depotfund von Langquaid, [...] weiter