Archäologen haben fast 2800 Jahre alte Eisenschwerter gefunden

Die Waffen geben Aufschluss über die Anfänge der Eisenverarbeitung im süddeutschen Raum und zeugen von einem Technologiesprung. Bei archäologischen Grabungen in Vorbereitung zu den Bauarbeiten für das Feuerwehrhaus im Andechser Gemeindeteil Frieding stießen Archäologen unter anderem auf zwei Eisenschwerter aus dem 8. Jahrhundert vor Christus, von denen eines außergewöhnlich gut erhalten ist. […] weiter

Ausgrabung bei Brebel im Kreis Schleswig-Flensburg

Im letzten Jahr hat das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein bei einer Voruntersuchung zwischen Brebel und Süderbrarup eine Siedlung aus den Jahrhunderten um Christi Geburt entdeckt. Nun werden hier im Vorfeld der Erschließung eines großen Gewerbegebietes zahlreiche archäologische Befunde ausgegraben und dokumentiert. […] weiter

Viele Pfostengruben und ein ungeklärter Todesfall bei Werl

Bei Ausgrabungen entdeckten Archäolog:innen unter fachlicher Begleitung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Spuren einer vorchristlichen Siedlung und Reste eines menschlichen Skeletts auf einer Baufläche für ein neues Wohngebiet zwischen der Justizvollzugsanstalt und der Humboldtstraße in Werl (Kreis Soest). […] weiter

Eine neolithische Siedlung auf Korsika

Auf der Insel Pietra in der Gemeinde L'Île Rousse im ehemaligen Département "Haute-Corse" im norden der Insel Korsika hat das Inrap (französische Abkürzung für "Nationales Institut für präventive archäologische Forschung") vor kurzem jungsteinzeitliche Überreste auf der Trasse der Straße zum Leuchtturm freigelegt. […] weiter

Schädel zur Begrüßung – Rekonstruktion eines Keltentors

Die herausragenden Ergebnisse der aktuellen Ausgrabung am fränkischen Staffelberg, dem Oppidum „Menosgada“, wurden nun öffentlich vorgestellt, etwa die virtuelle Rekonstruktion des Staffelberger Westtors und die älteste bekannte Straße Bayerns samt vorzeitlicher Fußspur in der Nähe des Keltentors.  […] weiter

Soziale Veränderungen in der bronzezeitlichen Mongolei

Indem sie den Milchkonsum der Bevölkerungen im Altai-Gebirge in der Mongolei verfolgten, konnten die Forscher die entscheidende Rolle von domestizierten Schafen, Ziegen und Rindern in der antiken Wirtschaft aufzeigen. Die Einführung von Wiederkäuern führte schließlich zu einem Bevölkerungswachstum, zur Anlage von Gemeinschaftsfriedhöfen und zum Bau großer Monumente.  […] weiter