Mythos Nofretete – Die Geschichte einer Ikone

Mythos Nofretete

Ihr ausdrucksstarkes Antlitz begeistert weltweit und manch einer durfte der »bunten Königin« gar im Original gegenübertreten – einer mit Gips überzogenen und in leuchtenden Farben bemalten steinernen Büste, die aufgrund ihres charakteristischen Kopfputzes als Abbild der ägyptischen Königin Nofretete identifiziert wird.
In ihrem Werk erforscht die Ägyptologin nicht nur die historischen Fußspuren der einstigen Königsgemahlin des Echnaton, sondern vor allem die faszinierende Geschichte ihres plastischen Bildnisses, welches 1912 wiederentdeckt, 1924 erstmals öffentlich ausgestellt und seither einen steilen Aufstieg zur kulturellen Ikone vollführt hat. Der erste Teil widmet sich der Einbettung der Büste in ihr ursprüngliches Umfeld sowie dem Zweck ihrer Erschaffung in der Bildhauerwerkstatt des Thutmose in Amarna, in der sie letztlich – nach weit über 3000 Jahren – geborgen wurde. Ihre Wiederentdeckung leitet den zweiten Teil ein, der das Königsbild, das 1913 nach Deutschland überführt wurde, in seinen modernen Kontext stellt und seine spannende Ausstellungsgeschichte nachzeichnet.
Bis heute hat die »bunte Königin« eine zweite, jedoch umstrittene Heimat in Berlin gefunden, dient dort ihrerseits als stete Inspiration für Künstler und zieht Museumsbesucher in ihren Bann. In gleicher Weise vermag vorliegender Band den Leser zu fesseln und führt ihn gelungen und fachkundig in die historische Umwelt des Kunstwerks, seine Entdeckung sowie moderne Rezeption ein.

| Nathalie Schmidt

Produktdetails

Mythos Nofretete – Die Geschichte einer Ikone

Joyce Tyldesley
Ditzingen: Reclam Verlag 2019, 256 S., 15 farb. Abb. u. 3 Pläne, 24 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren!

Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten direkten Nachweis für die Nutzung von Honig in Afrika haben nun Archäologen der Goethe-Universität in Kooperation mit Chemikern der Universität Bristol erbracht. Sie nutzten dafür die chemischen Nahrungsmittelrückstände in Keramikscherben, die sie in Nigeria gefunden hatten. (Nature Communications, DOI 10.1038/s41467-021-22425-4)