Erfolgreicher Spatenstich – Meilenstein für das Freilichtmuseum Zeiteninsel erreicht

Der offizielle Spatenstich mit Dr. Markus Morr, Markus Herrmann, Liza Heilmeyer-Birk, Angela Dorn, Jens Womelsdorf, Kirsten Dinnebier und Dr. Andreas Thiedmann eröffnete die Bauarbeiten zum neuen Inselzentrum.
Der offizielle Spatenstich mit Dr. Markus Morr, Markus Herrmann, Liza Heilmeyer-Birk, Angela Dorn, Jens Womelsdorf, Kirsten Dinnebier und Dr. Andreas Thiedmann eröffnete die Bauarbeiten zum neuen Inselzentrum. © Lars Görze M.A., LfDH

Nach mehreren Jahren der Vorbereitung erfolgte nun im Beisein von Staatsministerin Angela Dorn (HMWK) der offizielle Spatenstich für das „Insel-Zentrum“ des Freilichtmuseums Zeiteninsel im Weimarer Land. Als Kooperationspartner der hessenARCHÄOLOGIE präsentiert die Zeiteninsel zukünftig an fünf Zeitstationen insgesamt elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte zum Anfassen und Erleben.

Ein Multifunktionsgebäude geht mit der Zeit

Bis es soweit ist, bedarf es noch einiger gemeinsamer Bemühungen, doch mit dem offiziellen Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein für das Freilichtmuseum geschafft. Wie nah das Projekt an der Fertigstellung ist zeigt sich auch daran, dass schon jetzt Besucherinnen und Besucher an den fertigen Stationen, wie dem Langhaus der Rössener Kultur, die hessische Vergangenheit erleben und bestaunen können. Das nun begonnene Multifunktionsgebäude soll auf 700 Quadratmetern zugleich Eingangsportal wie Zentrum des Freilichtmuseums sein. Erbaut aus Holz und natürlichen Materialien und ausgestattet mit Photovoltaik und Wärmepumpe geht das Gebäude nicht nur dank seines charakteristischen Uhrzeigerdesigns mit der Zeit. Entworfen wurde das Besucher-Zentrum vom Stuttgarter Architektenbüro „Birk, Heilmeyer und Frenzel Architekten“, deren Architektin Liza Heilmeyer vor Ort die Idee des Baus vorstellte.

Von der Vision zur Umsetzung

Staatsministerin Dorn lobte in ihrer Rede die Vision eines Ortes an dem die lange Reise von der Naturgeschichte zur Kulturgeschichte ganz praktisch verstanden werden könne.

Ein gemeinsamer Erfolg

Auch die regionalen Partner zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis. Weimars Bürgermeister Markus Herrmann, die Marburger Stadträtin Kirsten Dinnebier und Landrat Jens Womelsdorf betonten geschlossen, wie bedeutend es sei, dass das Projekt im Zusammenspiel vieler Akteure nun endlich auf die Zielgerade einbiegen könne.

Dies unterstrich zudem der hessische Landesarchäologe Prof. Dr. Udo Recker. Als Kooperationspartner betonte Recker die Bedeutung des Spatenstichs für die Zeiteninsel.

Rede die Vision eines Ortes an dem die lange Reise von der Naturgeschichte zur Kulturgeschichte ganz praktisch verstanden werden könne.

Möglich war dies vor allem dank des engagierten Museumsteams um Museums-Initiator und Vorstand Dr. Andreas Thiedmann. Der Initiator und Bezirksarchäologe der hessenARCHÄOLOGIE zeigte sichtlich zufrieden damit, etwa 25 Jahre nach der ersten Idee einer Zeiteninsel nun endlich so kurz vor der Vollendung zu stehen. Nun gelte es, die letzten Schritte gemeinsam zu gehen um wie geplant im Spätsommer 2024 das Insel-Zentrum einweihen zu können.

Pressemitteilung von hessenARCHÄOLOGIE

Das könnte Sie auch interessieren!

Rundweg auf dem Kapellenberg eröffnet

Auf dem Kapellenberg in Hofheim wartet ab sofort eine besondere Attraktion auf Besucherinnen und Besucher: Der Archäologische Rundweg, der sich mit der bewegten Geschichte des Bergs beschäftigt, ist am Samstag, dem 22. August feierlich eröffnet worden. Die Spuren der Besiedlung reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Ein Höhepunkt ist die 6000 Jahre alte Wallanlage aus der Zeit der Michelsberger Kultur, die noch deutlich zu erkennen ist. Der vier Kilometer lange Rundweg mit seinen Informationstafeln liefert nun Interessierten viele Hintergründe zum Kapellenberg in den verschiedenen Epochen. Unter Einberechnung von Lesezeit für Tafel und Stelen sollten sich Interessierte zwei Stunden für die Begehung Zeit nehmen. Startpunkt des Wegs ist am Aufgang zum Meisterturm, abzweigend vom Kreuzweg.