Die 50 bekanntesten ­archäo­logischen Stätten in England

50 bekannteste ­archäo­logische Stätten England

Mit Stonehenge besitzen die Engländer zweifellos eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt. Dass aber auf der britischen Insel noch weit mehr Zeugnisse vergangener Zeiten ruhen und bis heute besichtigt wer-
den können, zeigt uns dieser Kulturführer. Dem Leser werden insgesamt 50 archäologische Sehenswürdigkeiten präsentiert, die über ganz England verstreut liegen; jede von diesen wird auf wenigen Seiten übersichtlich und strukturiert vorgestellt. Neben geheimnisvollen Steinkreisen und prähistorischer Höhlenkunst gehören dazu auch die Überreste römischer Villen, Tempel und Kastelle sowie mittelalterliche Burganlagen.
Laut der Autorin und dem Autor sei es nicht zuletzt der langen Tradition der archäologischen Wissenschaft in Großbritannien zu verdanken, dass diese Denkmäler gut erschlossen sind und sehr gepflegt wirken. Die prähistorischen Orte liegen zudem oftmals eingebettet inmitten einer wunderschönen typisch britischen Landschaft aus sanft geschwungenen Hügeln, steilen Klippen und urigen Dörfern. Die Stätten lassen sich meist gut in Wanderungen integrieren.
Schöne Abbildungen, informative Pläne und Grundrisse zu den einzelnen Stätten sowie verständlich geschriebene Beschreibungen nicht nur zur ­Historie, sondern auch zu den Eindrücken, die der Besucher vor Ort erhält, machen den Kulturführer zu einem ­ansprechenden Buch, das sicherlich eine hervorragende Begleitung für den nächsten Englandbesuch wäre.
| Leonie Hellmayr

Produktdetails

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in England

Peggy und Patrick Leiverkus
Mainz am Rhein: Nünnerich-Asmus Verlag 2019, 160 S., 24,90 Euro

Das könnte Sie auch interessieren!

Das Rätsel »Stonehenge« – Michael Rind im Interview

Ab dem 23. September bringt das LWL-Museum für Archäologie Stonehenge nach Herne. Dank der zehn Meter hohen Ausstellungshalle entsteht am Europaplatz in Herne die europaweit erste Rekonstruktion des berühmten englischen Steinkreises in Originalgröße. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Rind decken Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der neuen Sonderausstellung bisher unbekannte Parallelen zu westfälischen Kulturlandschaften mit Megalithgräbern und Grabenwerken auf.