Dachstuhl einer Kathedrale älter als bisher angenommen

Auf dem Dachboden einer Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert wurde der älteste bekannte Dachstuhl in Polen entdeckt. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass es sich um eine moderne Konstruktion handelt. Restauratoren der Fakultät für Schöne Künste der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń machten die unglaubliche Entdeckung, nachdem sie gerufen wurden, um den Zustand des Dachbodens zu untersuchen.

Dr. Maciej Prarat sagte: „Wir haben eine solche Entdeckung nicht erwartet. Im Auftrag des Denkmalpflegers der Woiwodschaft Westpommern sollten wir den Wert des hölzernen Dachstuhls der Kathedrale in Kamień Pomorski bewerten. Als wir den Dachboden betraten, fiel uns sofort die ungewöhnliche, archaische Bauweise auf.“

Er fügte hinzu: „Der Dachstuhl hat die Struktur aus dem 13. Jahrhundert beibehalten. Im Laufe der mehr als 650-jährigen Geschichte des Gebäudes wurden jedoch an vielen Stellen Holzelemente ersetzt oder neue Verstärkungen hinzugefügt. Unsere Analysen zeigen, dass sie von der nahe gelegenen Insel Wolin hergebracht wurden. An vielen Elementen finden sich sogar Spuren des Flößens. Dabei handelt es sich um zwei kleine Löcher, die dazu dienten, die Stämme während des Flößens mit Seilen zu verbinden.“

Die Kathedrale in Kamień Pomorski gilt als ältestes religiöses Gebäude in Vorpommern, wobei sich frühere Analysen des Gebäudes hauptsächlich auf seine mittelalterlichen Mauern konzentrierten.

Blick in den hölzernen Dachstuhl der Kathedrale.
Der Dachstuhl der Kathedrale (Credit: M. Prarat).

Das Gotteshaus stammt aus dem 12. Jahrhundert. Nach der Eroberung Pommerns durch Bolesław III. Wrymouth, den Bischof von Bamberg, christianisierte der Heilige Otto das Gebiet in den Jahren 1124−1128 und 1140 wurde in Wolin ein Bistum errichtet.

Infolge der dänischen Invasionen wurde das Bistum dann nach Kamień Pomorski verlegt, wo Kasimir I., Herzog von Pommern, 1176 eine neue Kathedrale gründete, deren Dachstuhl derzeit von Restauratoren aus Toruń untersucht wird.

Prarat sagte: „Es ist niemandem in den Sinn gekommen, dass der Dachstuhl auch aus dieser Zeit stammt.“

Fachmännische (dendrochronologische) Analysen von mehr als 30 Proben haben dies bestätigt. Sie zeigen, dass der Dachstuhl über der Vierung des Kirchenschiffs aus Holz gefertigt wurde, das in den Jahren 1260−1268 geschlagen wurde. Das Holz an anderer Stelle, über dem Kirchenschiff, wurde später, in den Jahren 1360−1361, geschlagen. Eine erste Untersuchung des Chordachs deutet jedoch darauf hin, dass das Holz für seine Konstruktion aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammte.

Prarat sagte außerdem: „Der Bau des Chors und der Vierung des Kirchenschiffs, der in mehreren Phasen erfolgte, wurde schließlich in den 1360er Jahren abgeschlossen, wie die Ergebnisse unserer Untersuchungen bestätigen. Das Kirchenschiff wurde hundert Jahre später überdacht.“

Die Analysen zeigen, dass das Bausystem und die Zimmermannstechnik, die beim Bau des Dachs der Kathedrale in Kamień Pomorski verwendet wurden, in Polen einzigartig sind. Sie tauchen im deutschsprachigen Raum im 13. und 14. Jahrhundert auf, und die Techniken der Zimmermannswerkstätten stammen wahrscheinlich von dort.

Die Wissenschaftler analysierten das für den Bau des Daches verwendete Holz und stellten fest, dass es mit Äxten, Beilen und Sägen bearbeitet wurde. Prarat sagte: „Diese Werkzeuge wurden bis ins 19. Jahrhundert verwendet. Die recht archaischen und zeitaufwändigen zimmermannsmäßigen Lösungen weisen ebenfalls auf die mittelalterlichen Ursprünge des Bauwerks hin. Sie waren nicht so wiederholbar und universell wie die später verwendeten.“

Darüber hinaus wurden auf vielen Elementen Zimmermannszeichen entdeckt, die den Zusammenbau erleichtern sollten. Der Restaurator fügte hinzu, dass auch ihre Position und Form für spätere Zeiten untypisch sind.

Nach einer Pressemeldung von Science in Poland

Das könnte Sie auch interessieren!

Die Westslawen

Byzantinische Geschichtsschreiber erwähnen schon früh neue Völkerschaften: „Slawenen“, die im 6. Jh. an den Grenzen Ostroms auftauchen. Später finden wir sie weit im Westen bis zur Elbe, einem nach der Völkerwanderungszeit weitgehend entleerten Raum. Diese „Westslawen“ spielen bei der Entstehung Europas wie wir es kennen eine tragende Rolle. Ihre Anfänge liegen im Dunkeln, ihre Geschichte wird in parteiischen Schriftquellen entstellt. Archäologische Forschungen bringen Licht in die slawische Besiedlung der Zeit vom 7. bis 12. Jh.

Zwei Grabhügel bei Sarbia in Polen entdeckt

Zwei Bestattungen wurden von Archäologen bei der Ausgrabung eines Grabhügels im Waldgebiet von Sarbia in Polen entdeckt. In beiden wurden Spindeln gefunden, was nach Ansicht der Entdecker auf den Beruf der Verstorbenen hinweist.