Ein Wirtschaftsareal am Galgenberg bei Seisla, Saale-Orla-Kreis

Die Erdgastrasse EGL 442 verläuft in der Gemarkung Seisla, Saale-Orla-Kreis, West-Ost orientiert am Südrand der Orlasenke. Hier wurde durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) im Baufeld ein bislang unbekannter, mehrperiodiger Fundplatz erfasst.

Seisla Ofenbefund
Seisla, Ofenanlage im Planum. Foto: F. Schönfeld, TLDA, Weimar

An der Ostflanke des Galgenberges wurde das mit einer West-Ost-Ausdehnung von 133 m recht große Wirtschaftsareal einer jüngerlatènezeitlichen Siedlung untersucht, das im Osten von einer feuchten Senke begrenzt wird. Den westlichen Bereich nahmen locker gestreute, im Planum runde Vorratsgruben mit Durchmessern bis 1,50 m ein. In den Profilen zeigten sie oft sanduhrförmige Umrisse mit Tiefen bis 1,55 m. Ihre basalen Bereiche tieften in den anstehenden Plattendolomit ein.

Dagegen prägten den Osten des Fundplatzes neben Pfostenverfärbungen und Wandgräbchen von Gebäuden auch zwei Gruben, in denen Aktivitäten in Verbindung mit Feuer stattfanden. Nur der größere (2,60 x 1,35 m) und tiefere Befund 13 war mit einer teilweise intakten Plattenlage aus Grauwacke und aufliegender dünner Lehmschicht ausgekleidet, auf der das Feuer brannte. Beide Befunde dienten wahrscheinlich der Nahrungszubereitung und waren, soweit beurteilbar, nicht überkuppelt. Nach ihrer Nutzung wurden beide Gruben mit Siedlungsmaterial verfüllt. Dabei enthielt die Verfüllung der kleineren und deutlich flacheren Grube Befund 11 ungefähr 11 kg Brandlehm. Dieser setzte sich neben einem Fragment mit Spaltbohlenabdrücken mehrheitlich aus Stücken mit dreieckigem Querschnitt zusammen, die an zwei Seiten Rundhölzerabdrücke von 6–20 cm Durchmesser zeigen.

Die bis zu 59 cm langen rekonstruierbaren Abschnitte dienten als horizontale Fugenabdichtung zwischen den einzelnen Rundhölzern eines Gebäudes, welches abbrannte und teilweise in diese Grube entsorgt wurde. Ähnlich große Mengen Brandlehm, die ausschließlich Rutenabdrücke aufweisen, fanden sich auch in manchen der oben genannten Vorratsgruben. Das Fundmaterial des Fundplatzes setzt sich neben Brandlehm aus Tierknochen, Keramikscherben und wenigen Fibeln zusammen. Die beiden letzten Fundkategorien erlauben es, den Fundplatz in die Stufen Latène C bis D einzuordnen. Spinnwirtel und Webgewichte lassen auf die Herstellung von Textilien schließen. Große Mengen von Kupferschlacken belegen buntmetallurgisches Handwerk und Mahlsteine die Verarbeitung von Getreide.

Etwa 220 m östlich des Latène-Fundplatzes wurde auf einem kleinen Plateau eine Befundgruppe der Spätbronzezeit, bestehend aus einigen Gruben und Pfostenverfärbungen, erfasst. Letztere waren in Fluchten angeordnet und lassen auf Gebäude schließen. In einer sich 38 m östlich anschließenden Senke folgten noch drei einzelne, durch Kalenderbergkeramik in die späte Hallstattzeit datierbare Gruben.
 

U. Petzold, V. Neubeck, Dr. Ines Spazier

Meldung mit freundlicher Genehmigung des Thüringischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie

Mehr archäologische Nachrichten, exklusive Reportagen und Beiträge von renommierten Fachleuten – mit einem Abo der AiD

Ob Jahres-, Flex- oder Studenten-Abo, zur Probe oder als Geschenk – die AiD lässt sich auf vielfältigste Weise entdecken und beziehen. Je nach Angebot sind auch unsere drei Sonderhefte im Jahr zu auserwählten Themen mit dabei.

Cover 2023 AiD Gesamt

Abb.: Der komplette Jahrgang 2023 (das letzte Heft erscheint Mitte November)

Flex-Abo

Ausgabe für Ausgabe

  • 12,95 € pro Ausgabe
  • Abrechnung pro Ausgabe
  • inkl. Sonderheften
  • keine Mindestlaufzeit
  • flexibel kündbar
  • kostenlose Lieferung

Probe-Abo

Kunden-Favorit

  • 6,48 € pro Ausgabe
  • Laufzeit 2 reguläre Ausgaben
  • kostenlose Lieferung
  • nur 1 Heft bezahlen, 2 erhalten

Vorteils-Abo

Unser Tipp

  • 11,11 € (D) pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • jederzeit kündbar nach Erhalt von 9 Ausgaben
  • kostenlose Lieferung (D)
  • inkl. KulturCard-Prämie
    (bis zu 50 % Eintrittsermäßigung in Partnerinstitutionen)

Seisla