Winziger Backenzahn eines spitzmausgroßen Säugetiers sorgt für Begeisterung

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des LWL-Museums für Naturkunde in Münster hat jetzt ein weiteres Kleinod aus der Zeit der Dinosaurier wissenschaftlich veröffentlicht und somit der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um einen einzelnen Backenzahn eines spitzmausgroßen Säugetiers, das in Westfalen vor 125 Millionen Jahren gelebt hat. […] weiter

Ausgrabungen am Standort eines neuen Hochspannungsmastes bei Siegen-Oberschelden

Die Energiewende bringt es mit sich, dass neue Überlandstromtrassen gebaut bzw. bestehende ausgebaut werden müssen. Den Teilabschnitt einer überregionalen Trasse plant die Amprion GmbH gerade im Siegerland, wo in naher Zukunft neue, größere Hochspannungsmasten errichtet werden. Hierfür sind entsprechende Fundamente notwendig. Das rief die Archäolog:innen des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL) auf den Plan. Bei ihren Untersuchungen fanden sie Reste von sogenannten Grubenmeilern, in denen Holzkohle hergestellt wurde. […] weiter

Fränkischer Krieger bei Ausgrabungen entdeckt

Seit 2015 untersuchen die Archäologinnen und Archäologen der Forschungsstelle Kaiserpfalz das frühmittelalterliche Gräberfeld im Bereich zwischen Rotweinstraße und Stevenagestraße. Die Kampagne endet in diesem Jahr. Umso erfreuter waren die Forschenden, als das Gräberfeld im Juni einmal mehr eine große Überraschung bot: mitten zwischen den zahlreichen bereits im Mittelalter geplünderten Gräbern kam die Bestattung eines Mannes zum Vorschein, der seit über 1300 Jahren unberührt in der Erde verborgen lag. […] weiter

Seltene Sonnenuhr von Marburger Archäologie-Studierenden entdeckt

Im Zuge einer Lehrgrabung des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg fanden Marburger Studierende eine Sonnenuhr im Hosentaschenformat. Die aus Holz und Bronze gefertigte Rarität, kaum größer als eine Streichholzschachtel, stammt nach Einschätzung des Seminars aus dem Besitz eines Angehörigen des spätmittelalterlichen Reformordens der Brüder vom Gemeinsamen Leben (CRVC: Canonici Regulares Sancti Augustini Fratrum a Vita Communi) […] weiter

Ein architektonisches Schmuckstück aus Kloster Posa

Seit 2017 finden auf dem Posaer Berg jährlich archäologische Ausgrabungen statt. Sie erbrachten bereits zahlreiche überraschende Einblicke in die Bau- und Nutzungsgeschichte sowie neue Erkenntnisse hinsichtlich der historischen Bedeutung der Anlage auf dem markanten Bergsporn über der Elsteraue.  […] weiter

Situla von Irlbach: Sensationeller archäologischer Fund erstmals der Öffentlichkeit präsentiert

Auf einem Acker nahe Irlbach wurde im Spätherbst 2022 durch Zufall ein sensationeller archäologischer Fund entdeckt. Im Frühjahr 2023 konnte dann im Rahmen einer archäologischen Ausgrabung an dieser Stelle ein Grab einer hochrangigen Persönlichkeit aus der Zeit des 5. Jahrhunderts v. Chr. ausgegraben werden. Darin fanden sich einzigartige Beigaben.  […] weiter

Reitsattel einer Frau in Nordwest China entdeckt

Auf dem Friedhof Yanghai bei Turfan wurde eine erwachsene Frau mit nur zwei Beigaben bestattet: einer Tontasse und einem Ledersattel direkt auf ihrem Gesäß. Das Alter des Sattels wurde durch Radiokarbondatierung der Strohfüllung auf 727-396 v. Chr. (95,4 % Wahrscheinlichkeit, Mittelwert etwa 560 v. Chr.) bestimmt. Damit ist er zeitgleich oder möglicherweise älter als die bisher bekannten skythischen Sättel aus der Altairegion und Ostkasachstan. […] weiter