Die ältesten bekannten Exkremente von Hyäne und Scheinsäbelzahnkatze erlauben neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Während Bergbauarbeiten in einer Tongrube nördlich von Graz wurde ein fossiler Boden freigelegt, dessen Alter auf etwa 12–12,2 Millionen datiert ist. Seit dem Jahr 2005 konnten hier Skelettreste von über 60 Wirbeltierarten wie etwa Amphibien, Reptilien oder Säugetieren dokumentiert werden. Darüber hinaus konnten die Paläontologen rund 12 Millionen Jahre alten versteinerten Kot von Hyänen und Säbelzahnkatzen finden – die bisher ältesten bekannten Exkremente.  […] weiter

Ausgrabung deckt mittelalterliche Häuser am Danewerk auf

Archäologen haben erstmals mittelalterliche Häuser entdeckt, die in direktem Zusammenhang mit dem Danewerk stehen. Unweit der Wallanlage, die seit 2018 gemeinsam mit Haithabu zum UNESCO-Welterbe gehört, legte ein Team des Archäologischen Landesamtes (ALSH) die Überreste von zwei Gebäuden aus dem Mittelalter frei. […] weiter

Pferdejäger von Seulberg – Seltene Spuren der ersten modernen Menschen

Der Ausblick von den Hügeln vor Friedrichsdorf-Seulberg muss bereits zur Zeit des Paläolithikums bemerkenswert gewesen sein, verleitete er doch einige Jäger und Sammler sich zur Rast niederzulassen. Sie entzündeten ein Feuer und verarbeiteten die Beute ihrer Jagdzüge. Heute, rund 34.000 Jahre später, finden Studierende der Universität Göttingen die Überreste dieser ersten modernen Menschen. […] weiter

Archäologischer Sensationsfund für den Schweizer Kanton Zug

Erstmals seit fast 100 Jahren sind im Kanton Zug wieder Reste großer römischer Steingebäude entdeckt worden. Fachleute des Amts für Denkmalpflege und Archäologie fanden Anfang des Jahres im Kiesabbaugebiet Äbnetwald bei Cham-Oberwil Mauerreste, die zu einem eindrücklichen Gebäudekomplex gehören. […] weiter

Burg Landsberg – aktuelle Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen auf dem Kapellenberg

Die Doppelkapelle St. Crucis ist eine weithin sichtbare Landmarke und gleichzeitig der prominente obertägig erhaltene Überrest der im 12. Jahrhundert erbauten markgräflichen Burg Landsberg (heute Stadt Landsberg, Saalekreis). Im Zuge eines Forschungsprojekts finden im Umfeld der Kapelle auf dem Gelände der ehemaligen mittelalterlichen Burg auch in diesem Jahr archäologische Untersuchungen des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt.  […] weiter

Aktuelle Ergebnisse der Ausgrabungen im ehemaligen Kloster St. Claren in Weißenfels

Im Zuge der Sanierung, Modernisierung und Ausgestaltung des ehemaligen Klosters St. Claren als Bildungscampus Weißenfels im Rahmen des Förderaufrufs Denkmalpflege Burgenlandkreis führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt seit Juni 2022 archäologische Untersuchungen auf dem Areal dieses bedeutenden Gebäudekomplexes durch. Insbesondere die laufenden Ausgrabungen im Bereich der einstigen Klosterkirche haben bereits wichtige Einblicke in die Bau- und Nutzungsgeschichte des Klosters erbracht, […] weiter