Zehn Millionen Euro für Archäologen der Uni Bonn
Das Projekt zur Entschlüsselung der vier römischen Legionsstützpunkte in Bonn, Neuss, Xanten und Nijmegen erhält eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro. […] weiter
Das Projekt zur Entschlüsselung der vier römischen Legionsstützpunkte in Bonn, Neuss, Xanten und Nijmegen erhält eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro. […] weiter
Die Gerda Henkel Stiftung hat 50 neue Forschungsprojekte bewilligt. Fördermittel erhält unter anderem ein interdisziplinäres Forschungsprojekt das nachzeichnet, wie die altarmenische Hauptstadt Ani über die Jahrhunderte hinweg wahrgenommen wurde und wie sich armenische, ottomanische und türkische Vorstellungswelten zueinander verhielten. […] weiter
Der schwedische Riksbankens Jubileumsfond (RJ) hat dem Archäologen Professor Johannes Müller, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das 30. Humboldt-Stipendium für herausragende deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zuerkannt. […] weiter
Zum Jahresauftakt erhielt das Museum Ulm eine positive Nachricht aus Berlin. Der Bund fördert großzügig die Neueinrichtung der permanenten Ausstellung zum UNESCO Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" mit dem Hauptexponat des "Löwenmenschen" im Museum Ulm. […] weiter
Einen Förderbescheid über 1,95 Millionen Euro für den Turm „Höhlenblick“ zur Aufwertung des Neanderthaler-Fundortes hat Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt vor Ort an die Stiftung Neanderthal Museum übergeben. Für den Stiftungsrat [...] weiter