Archäologie Schleswig-Holsteins digital entdecken

Horizonte Archäologie Kongress 2020

Nach der pandemiebedingten Absage einer analogen Zusammenkunft fand der Deutsche Archäologie Kongress im September 2020 erstmalig digital statt. Das prall gefüllte und wissenschaftlich vielfältige Programm bestand aus abwechslungsreichen Vorträgen in den unterschiedlichen Sektionen, die allesamt umfangreiche Einblicke in die aktuellen Forschungen der ausrichtenden Institute und deren Beiträge zu archäologischen Fundstätten in Schleswig-Holstein boten.

Nicht nur als Begleitband zu diesem viertägigen Ereignis, sondern auch als eine Art Ersatz für den persönlichen Austausch erschienen kurze Zeit später die Archäologischen Nachrichten Schleswig-Holsteins.

Neben der Printversion steht nun all jenen, die das Gehörte nochmal Revue passieren lassen wollen oder aber einfach durch die Archäologie des Nordens schmökern möchten eine interaktive Website in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Sie versammelt die Arbeiten der unterschiedlichen in der Landesarchäologie tätigen Institutionen Schleswig-Holsteins. Das Arbeitsspektrum reicht von der Forschung über die museale Arbeit bis zum Denkmalpflegemanagement. Es umfasst sowohl hauptberufliche wie Laien- bzw. Bürgerforschung als auch akademische Qualifikationsarbeiten. In diesem reichhaltigen Angebot zeigt sich auch die weitreichende nationale und internationale Vernetzung und das weit gespreizte inhaltliche Spektrum der archäologischen Forschung: vom Neandertaler bis in die Gegenwartsgeschichte, von der Mineralboden- über die Moor- und Feuchtboden- bis zur maritimen und Schiffsarchäologie.

Der Link dazu lautet: www.ansh2020.de/de/info

Archäologie Schleswig-Holsteins in der AiD

Ob bei der Print- oder Online-Variante – aufmerksamen AiD-Lesern wird beim Blättern schnell der ein oder andere bekannte Vertreter begegnen, nicht nur aus den reguleren Heften diesen und des letzten Jahres, aber auch aus so manchem Sonderheft. Neben Haithabu und dem Danewerk zählen hier beispielsweise auch das mittelalterliche Lübeck, Megalithgräber Schleswig-Holsteins wie auch die Nomaden der Tagia dazu.