Erstaunliche Entdeckungen mit Georadar in Norwegen

Im vergangenen Herbst entdeckten Archäologen eine Reihe bisher unbekannter Gräber und Siedlungsspuren, die mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar sind. An mehreren Stellen entlang des Trondheimfjords setzten die Archäologen Georadar ein und fanden Kulturdenkmäler, die lange Zeit verloren waren. Die Funde können dazu beitragen, die Entstehung des Staates, die Einigung des Königreichs und den Wandel der Religion in Norwegen vor tausend Jahren zu erhellen.

Befundkarten
Unterirdische Gräber und Siedlungsspuren GPR-Tiefenschnitte auf der linken Seite und Dateninterpretation mit Resten von Gräbern und Siedlungsspuren auf der rechten Seite. Karte: Manuel Gabler, NIKU.

Drei Gebiete wurden für Georadaruntersuchungen im Herbst 2022 ausgewählt. In diesen Gebieten wurden zuvor mit Metalldetektoren und durch die Analyse von Luftbildern eine Reihe interessanter Funde gemacht, die darauf hindeuten, dass es hier in der späten Eisenzeit große Bauernhöfe gab.

Die im Herbst 2022 untersuchten Standorte sind Storfosna in Ørlandet, Vinne in Verdal und Vinnan-Auran in der Gemeinde Stjørdal. Während der zweiwöchigen Feldarbeit wurden insgesamt 35 Hektar mit dem motorisierten Georadar erfasst.

Die drei Gebiete wurden als sehr geeignet angesehen, um mit dem Georadar Spuren von gepflügten Häusern, Grabhügeln und anderen Strukturen zu finden. Dennoch waren die Archäologen überrascht, wie gut die Ergebnisse waren.

Testen Sie die Archäologie in Deutschland!

2 Hefte erhalten, nur 1 Heft zahlen

Sichern Sie sich ein Probe-Abo der Zeitschrift zum Vorteilspreis von € 12,95.
Sie erhalten die nächsten zwei Hefte zum Preis von einem, ohne zusätzliche Versandkosten!

  • 50 % Preisvorteil
  • 2 Hefte zum Preis von einem
  • portofreie Zustellung vor Erstverkaufstag (D)

Unbekannte Häuser und Gräber mit Georadar gefunden

In Vinne in Verdal wurden in verschiedenen Bereichen aufregende Entdeckungen von bisher unbekannten Grabhügeln gemacht. Drohnen- und Luftaufnahmen hatten gezeigt, dass es ein großes Potenzial für weitere Funde gab. Die Grabhügel sind rund, oval und sternförmig, und die Anzahl der Gräber deutet darauf hin, dass es sich hier einst um ein großes Gräberfeld handelte.

Außerdem wurden mehrere Langhäuser aus der Eisenzeit gefunden, die wahrscheinlich mit diesen Grabstätten in Verbindung gebracht werden können. Durch Drohnen- und Luftaufnahmen war bereits bekannt, dass sich unter den Feldern von Vinne viele verborgene archäologische Spuren befinden.

Befundinterpretation der Daten des Georadar:. Vinne
Interpretation der Georadardaten, die das Gräberfeld mit sieben Sterngräbern, zwei länglichen Hügeln, sechs runden Hügelgräbern und Überresten eines möglichen Schiffgrabs zeigen.  Diese sind oberirdisch nicht sichtbar. Modell: Manuel Gabler, NIKU.

Die Ergebnisse der Georadaruntersuchungen bestätigten nicht nur die Lage des aus Luftbildern bekannten Gräberfeldes. Sie brachten auch weitere, bisher unbekannte Gräber zum Vorschein. Insgesamt konnten 31 Gräber erfasst werden, von denen 8 sternförmig angelegt sind. Darüber hinaus tauchen einige Gruben auf, die als Steinabdrücke eines möglichen 48×17 Meter großen Schiffes gedeutet werden. D.h. große Steine, die in der Form eines Schiffsumrisses angeordnet sind.

Durch die neuen Untersuchungen haben die Archäologen nun herausgefunden, dass Vinne ein größerer Hofkomplex gewesen sein muss. Zusammengesetzt aus mehreren Häusern, einem großen Gräberfeld und Höhlen. Dies und diese Art der Untersuchung bieten einen völlig anderen und umfassenden Interpretationsrahmen für das Verständnis der Veränderungen des eisenzeitlichen Gehöfts und der Veränderungen, die wir in der späten Eisenzeit und im frühen Mittelalter allgemein beobachten.

Das könnte Sie auch interessieren!

Schiffsgräber aus der Wikingerzeit geben Rätsel auf

Archäologen schlossen neue detaillierte Untersuchungen der wikingerzeitlichen Schiffsgräber in Hjarnø, Dänemark ab. Sie verfolgten das Ziel die Ursprünge und die Beschaffenheit des Kalvestene-Grabfeldes, einer berühmten Stätte in der skandinavischen Folklore, zu untersuchen.

Spannendes Forschungsprojekt soll folgen

Die Georadaruntersuchungen zeigen, dass es möglich ist, mehr Einblicke und Erkenntnisse über die Gesellschaft der späten Eisenzeit zu gewinnen.

Die geophysikalischen Untersuchungen sind der Beginn eines, wie Archäologen hoffen, größeren Forschungsprojekts: „ Bauern an Land – Wikinger auf dem Meer “. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem NTNU-Universitätsmuseum, Museene Arven, dem Bezirksrat Trøndelag und dem Norwegischen Institut für Kulturerbeforschung (NIKU).

Der Hof stand im Zentrum des Geschehens in der späten Eisenzeit. Daher sind der Hof selbst und die komplexen Hofstrukturen der Ausgangspunkt für die Erörterung der umfangreichen Umwälzungen, die in der Wikingerzeit und im frühen Mittelalter stattfanden“, sagt der Archäologe Geir Grønnesby vom NTNU-Universitätsmuseum, der das Projekt leitet. Wir betrachten die Entwicklung der Gesellschaft und die Ereignisse, die zur Schlacht bei Stiklestad führten, wobei die großen historischen Veränderungen in der späten Eisenzeit/Wikingerzeit mit Schwerpunkt auf Nordmøre und Trøndelag im Mittelpunkt stehen.

Nach einer Meldung des Norsk institutt for kulturminneforskning