Produktion von Stahl im Norden schon vor 2000 Jahren

An mehr als 40 verschiedenen Fundorten, die sich in einem langen Gürtel durch Nordfinnland, Schweden und Norwegen erstrecken, wurden bereits vor mehr als 2 000 Jahren fortschrittliche Objekte aus Eisen und Stahl von Jäger- und Fallenstellergruppen hergestellt und geschmiedet. Diese brandneuen Entdeckungen von Forschern der Technischen Universität Luleå über die weit verbreitete moderne Eisen- und Stahlherstellung werden in einer neuen Arbeit veröffentlicht, die die derzeitige europäische und globale Sichtweise verändern könnte.

Messer aus Stahl
Stahlmesser, datiert auf 90 v. Chr. Es besteht aus mehreren, verschiedenen Stahlsorten. Abb: Bennerhag und Söderholm

Um ein Haar wären die Funde gar nicht entdeckt worden. Die meisten der rund 40 Fundorte stehen seit mehreren Jahrzehnten unter Wasser, was auf die Ausdehnung der Wasserkraftwerke im Norden des Landes zurückzuführen ist. Bei den analysierten antiken Artefakten handelt es sich um Metallreste, so genannte Schlacken, aus einer offenbar 2 000 Jahre alten, hoch entwickelten und weit verbreiteten Eisen- und Stahlproduktion. Die Funde stammen aus Sammlungen in Schweden, Norwegen und Finnland, die nach den archäologischen Inventaren und Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Wasserkraftwerke zwischen 1940 und 1980 erhalten geblieben sind. Die Schlacken wurden bisher nicht wissenschaftlich analysiert. Sie sind in den Sammlungen seit vielen Jahrzehnten unberührt geblieben.

Erst jetzt wurden diese Metallfunde mit Kohlenstoff 14 datiert, einer zuverlässigen Methode, die es ermöglicht, antike Überreste zu datieren. Die Funde wurden auch archäometallurgisch analysiert. „Wir haben in dem Projekt interdisziplinär mit der Technikgeschichte, der Archäologie und der Archäometallurgie zusammengearbeitet. Das ist sicher ein wichtiger Grund für unseren Erfolg“, sagt Kristina Söderholm, Professorin für Technikgeschichte an der Technischen Universität Luleå und Leiterin des Projekts.

Öfen zur Herstellung von schmiedbarem Stahl in großem Umfang

Als ihre Forschungsgruppe 2021 ihre ersten Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift Antiquity veröffentlichte, fand das Projekt internationale Anerkennung. Die Forschergruppe hatte unter anderem 2.000 Jahre alte Eisenöfen gefunden, die zur Herstellung von schmiedbarem Stahl verwendet wurden. Die Öfen wurden an zwei verschiedenen Orten im heutigen Norrbotten gefunden. An einem der Standorte wurde auch eine zeitgenössische Schmiedestätte gefunden. Neben großen Mengen an Schlacke wurden an den Fundorten auch eine Axt und Messer aus Stahl mit mehreren Schichten aus Eisen unterschiedlicher Qualität gefunden. Die chemische Analyse der Schlacke und der Gegenstände ergab, dass es sich um Eisenerz aus Seen und Mooren der Region handelt. Die Menge der Schlacke zeigte, dass es sich nicht um eine kleine, impulsive Aktivität handelte, sondern um eine groß angelegte Produktion von bis zu 80 Kilogramm Eisen pro Ofen.

Das Forscherteam war der Ansicht, dass es Grund zu der Annahme gab, dass diese fortschrittliche Eisen- und Stahlproduktion in Nordeuropa vor 2 000 Jahren geografisch weiter verbreitet war, und begann mit intensiven Arbeiten, um sie zu kartieren. Heute können die Forscher nachweisen, dass sie an über 40 verschiedenen Orten in einem Band entlang Nordschweden, Finnland und Norwegen stattfand.

Produktion von Stahl Verbreitungskarte der Fundstellen
Verbreitungskarte der Fundstellen mit Nachweis der Produktion von Stahl. Abb: Bennerhag und Söderholm

Schmiedefähigkeit ebenso fortgeschritten wie bei den Römern

Dass sie so früh und so weit entfernt vom vermeintlichen Zentrum der Eisen- und Stahlproduktion im alten Europa, dem Römischen Reich, auftrat, war bisher unbekannt. Auch die Tatsache, dass es sich um Jäger- und Fallenstellergruppen handelte, die über dieses fortschrittliche Wissen verfügten, und nicht um eine landwirtschaftliche Bevölkerung, widerspricht der gängigen Geschichtsauffassung. Die Arbeit des Forscherteams zeigt, dass die nördlichen Jäger- und Fallenstellergruppen über umfangreiche und ebenso fortgeschrittene Schmiedefähigkeiten verfügten wie die Römer, ihre Zeitgenossen und zum Teil auch schon vor ihnen, und dass sie wahrscheinlich stationärer in dem Gebiet waren, als Historiker und Archäologen bisher angenommen hatten.

„Wir verstehen dies, weil wir uns für den gesamten Produktionsprozess von der Rohstoffsammlung bis zur Herstellung im antiken Jagd- und Fallenstellermilieu interessiert haben und den Prozess auch anhand der arktischen Landschaft und des Klimas analysiert haben“, sagt Carina Bennerhag, Archäologin am Norrbotten-Museum, die jetzt an der Technischen Universität Luleå mit der Dissertation „Steel Making Hunter-Gatherers in Ancient Arctic Europe“ in Technikgeschichte promoviert hat.

Carina Bennerhag und Kristina Söderholm sagen, dass ihr Forschungsteam wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Stätten gefunden hat, an denen antike Jäger- und Fallenstellergruppen im nördlichsten Europa fortgeschrittene Eisen- und Stahlproduktion betrieben. Obwohl die Inventarisierung antiker Denkmäler in Nordschweden im Vergleich zu Südschweden bisher sehr sporadisch war, wurde in den nördlichen Sammlungen dennoch eine relativ große Anzahl von Metallfunden gefunden. In naher Zukunft wird die Forschungsgruppe weiter daran arbeiten, die treibenden Kräfte hinter der Tatsache besser zu verstehen, dass so viele antike Jäger- und Fallenstellergemeinschaften über ein so großes geographisches Gebiet und etwa zur gleichen Zeit die Möglichkeit hatten oder sich dafür entschieden, sich mit der Eisen- und Stahlproduktion zu beschäftigen.

Nach einer Meldung der Luleå tekniska universitet

Machen Sie jemandem eine Freude!

Mit dem Geschenkabonnement der Archäologie in Deutschland

Archäologie in Deutschland Geschenk

Machen Sie jemandem eine Freude und verschenken Sie ein Jahr lang Lesevergnügen mit der AiD zum Vorteilspreis von € 99,95 (D). Zum Überreichen senden wir Ihnen einen Geschenkgutschein und ein zusätzliches Heft gratis.

  • insgesamt 10 Ausgaben: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte plus ein Heft zum Überreichen
  • das Abo endet auf Wunsch nach einem Jahr automatisch