Gewerbepark Semiramis: 12.000 Jahre Besiedlungsgeschichte im Lübecker Süden

Im Zuge der Planungen für den neuen Gewerbepark Semiramis im Lübecker Süden wurden in dem Gebiet archäologische Untersuchungen durchgeführt. Auf den bisher 38 Hektar voruntersuchter Fläche verdichten sich die Hinweise auf eine ausgedehnte Siedlungstätigkeit vom Neolithikum, der Jungsteinzeit ab etwa 4.100 v. Chr., bis mindestens in die römische Kaiserzeit, der Völkerwanderungszeit etwa in das 5. Jh. n. Chr. […] weiter

Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer

Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die ein archäologisches Forschungsteam unter Basler Leitung in prähistorischen Brunnen gefunden hat. Es gibt aber auch Hinweise darauf, dass sich die Menschen zu wehren wussten − zum Beispiel durch Wechsel zu weniger anfälligen Getreidesorten. […] weiter

Europäischer Archäologiepreis Joseph Déchelette

Zum vierten Mal wird exzellenter wissenschaftlicher Nachwuchs gefördert. Am 18. Juni 2022 wurde Dr. Thibaud Poigt für seine herausragende Doktorarbeit mit dem »Prix européen d'archéologie Joseph Déchelette« im Musée d'archéologie et de beaux-arts Joseph Déchelette in Roanne (Frankreich) ausgezeichnet. […] weiter

3400 Jahre alte Stadt aus dem Tigris aufgetaucht

Ein Team aus deutschen und kurdischen Archäolog*innen hat am Tigris eine 3400 Jahre alte Stadt aus der Zeit des Mittani-Reichs freigelegt, die aus dem Wasser des Mosul-Stausees aufgetaucht war. Ermöglicht wurde dies, weil der Wasserspiegel des Sees aufgrund extremer Trockenheit im Irak rapide abgesunken war. […] weiter

Eis.Stein.Bronze im Lippischen Landesmuseum Detmold

Das Entstehen der heutigen Kulturlandschaft ist ein langer Prozess, der sich von der Steinzeit bis in die Gegenwart verfolgen lässt. Die Archäologie befasst sich mit den Menschen und allem, was sie hinterlassen haben. Dabei wird der Mensch nicht alleine sondern in seinen Beziehungen miteinander und der Umwelt betrachtet.  […] weiter

Soziale Veränderungen in der bronzezeitlichen Mongolei

Indem sie den Milchkonsum der Bevölkerungen im Altai-Gebirge in der Mongolei verfolgten, konnten die Forscher die entscheidende Rolle von domestizierten Schafen, Ziegen und Rindern in der antiken Wirtschaft aufzeigen. Die Einführung von Wiederkäuern führte schließlich zu einem Bevölkerungswachstum, zur Anlage von Gemeinschaftsfriedhöfen und zum Bau großer Monumente.  […] weiter

4000 Jahre altes Boot nahe des antiken Uruk notgeborgen

Ein antikes Boot, hergestellt aus Bitumen und nicht mehr erhaltenem organischem Material, wurde im Zuge der Frühjahreskampagne 2022 der irakisch deutschen Mission des State Board of Antiquities und der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Institutes ausgegraben, dreidimensional digital dokumentiert und zur weiteren Rettung und Erhaltung komplett geborgen. An 23. März 2022 konnte es dem Irak-Museum in Bagdad übergeben werden. […] weiter