Ausstellung „Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme“ wird verlängert
Das LVR-LandesMuseum Bonn verlängert seine Ausstellung „Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme“ bis zum 28. November 2021. […] weiter
Das LVR-LandesMuseum Bonn verlängert seine Ausstellung „Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme“ bis zum 28. November 2021. […] weiter
Trotz Pandemiebedingungen ist die diesjährige Grabungskampagne auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus erfolgreich abgeschlossen worden. Die etwa 45 Hektar große Wallanlage weist gut erhaltene Siedlungsstrukturen auf, die über verschiedene Phasen der Besiedlung des 6000 Jahre alten jungsteinzeitlichen Fundplatzes Aufschluss geben. […] weiter
Neue Erkenntnisse über den klimatischen Hintergrund einer frühen Ausbreitungswelle unserer Spezies nach Europa während der letzten Eiszeit. […] weiter
Das älteste Familienfoto von Stonehenge wurde in der Sammlung von Dr. Brian May, dem legendären Gitarristen der Rockband Queen, entdeckt, teilte English Heritage mit. Das Bild wird als Teil einer Sammlung mit einem von May selbst gespielten Soundtrack ausgestellt und durch ein digitales Stereoskop betrachtet, das der Wohltätigkeitsorganisation Brian May Archive of Stereoscopy zur Verfügung gestellt wurde. […] weiter
Archäologen haben im Nördlinger Ries einen Elfenbeinkamm mit ungewöhnlichen Tierszenen und eine afrikanische Schale mit rätselhaften Zeichen geborgen. […] weiter
Mitarbeiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) haben in Zusammenarbeit mit zertifizierten Metallsondengängern mehrere Beile und Sicheln aus der Bronzezeit geborgen. […] weiter
Eine einzigartige Goldschale aus der Zeit vor mehr als 3.000 Jahren, die mit einem Sonnenmotiv verziert ist, wurde von Archäologen auf dem Gelände einer prähistorischen Siedlung in Ebreichsdorf (Österreich) entdeckt. […] weiter
Ein Jahr vor der Eröffnung stimmen digitale Angebote der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim auf die Sonderausstellung „Die Normannen“ ein. […] weiter
Neue Studie liefert die erste systematische Übersicht über die Vielfalt der Musikinstrumente in der archäologischen und ethnografischen Geschichte Südamerikas. […] weiter
Am Friedrichsgrund in Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) wurden mehrere Gebäudegrundrisse gefunden, die zu einer kleinen Ansiedlung aus dem frühen Mittelalter (6. bis 7. Jahrhundert) gehören. […] weiter