Ursprünge und Geschichte der Katzen in Mitteleuropa

Unterkiefer von Wildkatzen aus dem Nahen Osten, von Hauskatzen und europäischen Wildkatzen (Foto: M. Krajcarz).

Ein neues internationales Großprojekt zur Erforschung des Ursprungs und der Geschichte der Katzen untersucht die Hinweise auf eine frühe Einwanderung von Katzen nach Europa. Eine Gruppe neugieriger Katzen könnte vor fast 10.000 Jahren aus dem Nahen Osten nach Europa eingewandert sein.

Bei früheren Forschungen wurde an antiken Stätten in Mitteleuropa, die auf das Jahr 3000 v. Chr. datiert sind, DNA der nahöstlichen Wildkatze, dem Vorfahren der modernen Hauskatze, gefunden. Solche Funde gingen der Ansiedlung von Hauskatzen in der Region um Jahrtausende voraus, die vermutlich während der Römerzeit stattfand.

„Dies warf Fragen über den Weg der Katzen aus dem Nahen Osten nach Mitteleuropa und ihre Beziehungen zum Menschen auf, einschließlich ihres Domestikationsstatus“, so Dr. Danijela Popović von der Universität Warschau.

Dr. Danijela Popović und ein Team von Forschern haben daher ein neues Forschungsprojekt begonnen, das Paläogenetik, Zooarchäologie und Radiokarbondatierung kombiniert, um die Ursprünge und die Geschichte der Katze in Mitteleuropa zu untersuchen. Ihre vorläufigen Ergebnisse werden in der Zeitschrift Antiquity veröffentlicht.

Wie sich Katzen in Europa ausbreiten konnten, mit Angabe von Ort und Datum der wichtigsten Fundorte aus dieser Studie (M.T. Krajcarz, using source data from The IUCN Red List of Threatened Species (https://www.iucnredlist.org/)).

Ein wichtiges Ergebnis ist der Nachweis von Genen der Wildkatze aus dem Nahen Osten in europäischen Exemplaren vor dem Neolithikum, als die ersten Bauern nach Europa einwanderten. „Das bedeutet, dass ihre Ausbreitung in Europa vor der Ankunft der ersten Bauern erfolgte, so dass diese Katzen wahrscheinlich noch wilde Tiere waren, die Mitteleuropa auf natürliche Weise besiedelten“, so Dr. Popović.

Diese zeitliche Abfolge wirft viele weitere Fragen zu dieser Migration auf, z. B. ob sich eine Beziehung zwischen diesen frühen Katzen und den alten Bauerngemeinschaften entwickelte, wie weit sie nach Europa vordrangen und ob es Beweise für ihre Paarung mit der einheimischen europäischen Wildkatze gibt. Das Team hofft, dass sein Projekt Licht in einige dieser Fragen bringen wird.

Darüber hinaus erwarten die Forscher, dass die im Rahmen dieses Projekts gewonnenen hochauflösenden Daten dazu beitragen werden, festzustellen, wann und wie Hauskatzen in Mitteleuropa auftauchten und welche Migrationsrouten sie nahmen. Dies könnte auch zeigen, wie sie mit der Geschichte des Menschen zusammenhängt und wie sehr sie die natürliche Population der europäischen Wildkatze beeinflusst hat. „Wir glauben, dass unsere Ergebnisse für das Schutzmanagement der Europäischen Wildkatze von Bedeutung sein werden“, so Dr. Popović.

Das Team stellte außerdem fest, dass Hauskatzen im Laufe der Zeit kleiner gezüchtet werden. Die Analyse der körperlichen Veränderungen bei Hauskatzen im Laufe der Jahrtausende ergab, dass römische Hauskatzen im Durchschnitt größer waren als ihre modernen Gegenstücke. In den folgenden Jahrhunderten nahmen sie an Größe ab und wurden im Mittelalter etwas kleiner als moderne Katzen.

Das Team hofft, dass es noch viele weitere Aspekte der Geschichte der Katzen beleuchten kann, bevor das Projekt abgeschlossen ist. „Wir glauben, dass die aktuellen Forschungen es uns ermöglichen werden, die Komplexität der Koexistenz von Katze und Mensch sowie von Katze und Wildtier in Mitteleuropa von den frühesten Anfängen bis in die jüngste Zeit zu verstehen“, so Dr. Popović.

Originalpublikation

The history of the domestic cat in Central Europe – Magdalena Krajcarz, Maciej T. Krajcarz, Mateusz Baca, Michał Golubiński, Zora Bielichová, Jelena Bulatović, Péter Csippán, Vesna Dimitrijević, René Kyselý, Daniel Makowiecki, Adrian Marciszak, Nemanja Marković, Mladen Mladenović, Wim Van Neer, Theodor Obada, Ivana Živaljević, Aleksandar Bulatović, Vujadin Ivanišević, Stefan Pop-Lazić, Dušan Mihailović, Adam Ostasz, Kristina Penezić, Nenad Tasić, Perica Špehar, Jarosław Wilczyński & Danijela Popović
https://doi.org/10.15184/aqy.2022.128

Nach einer Pressemitteilung von Antiquity.

Unser Probe-Abo

Probeabonnement Archäologie in Deutschland

Sie möchten »Archäologie in Deutschland« testen? Dann sichern Sie sich ein Probeabo der Zeitschrift zum Vorteilspreis von € 12,95 und Sie erhalten die nächsten zwei Hefte zum Preis von einem!

  • 50 % Preisvorteil
  • 2 Hefte zum Preis von einem
  • portofreie Zustellung vor Erstverkaufstag (D)

Das könnte Sie auch interessieren!

Der Dickens-Code –  Rätsel um Dickens‘ Steno-Buchstaben mit Hilfe von Freiwilligen gelöst

Ein internationales Team von Freiwilligen und Amateur-Dekodierern hat Experten dabei geholfen, das Rätsel eines Briefes zu lösen, den der berühmte Schriftsteller Charles Dickens in seiner eigenen, angepassten Kurzschrift geschrieben hat, die er „The Devil’s Handwriting“ nannte.