Der Untergang des Römischen Reiches
Das römische Imperium existierte viele Jahrhunderte und umfasste auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet: den größten Teil des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens. […] weiter
Das römische Imperium existierte viele Jahrhunderte und umfasste auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet: den größten Teil des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens. […] weiter
MAGIE ist ein Wort, das so geläufig ist, in seiner Bedeutung eindeutig und zweifellos erscheint - aber ist es das wirklich? Eine allgemein anerkannte Definition existiert bislang jedenfalls nicht. Und was ist römische Magie? Das Buch nähert sich dieser Frage von archäologischer Seite. […] weiter
Neue DNA-Analysen haben Aufschluss darüber gegeben, wie sich die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung des Schwarzen Todes mitverantwortlich gemacht wird, in Europa ausbreitete. Sie zeigen, dass das Nagetier unseren Kontinent in der Römerzeit und im Mittelalter gleich zweimal besiedelte. […] weiter
Eine neue Analyse archäologischer Stätten in Nord- und Südamerika stellt relativ neue Theorien in Frage, wonach die frühesten menschlichen Bewohner Nordamerikas vor der Migration von Menschen aus Asien über die Beringstraße nach Amerika kamen. […] weiter
War der Schwarzwald vor den Klostergründungen ein undurchdringlicher und menschenleerer Urwald? Oder reicht seine Geschichte viel weiter zurück als bislang gedacht? Die neue Sonderausstellung im Franziskanermuseum bringt vom 14. Mai bis 16. Oktober 2022 Klarheit in die rätselhafte Vergangenheit des Mittelgebirges. […] weiter
Ein antikes Boot, hergestellt aus Bitumen und nicht mehr erhaltenem organischem Material, wurde im Zuge der Frühjahreskampagne 2022 der irakisch deutschen Mission des State Board of Antiquities und der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Institutes ausgegraben, dreidimensional digital dokumentiert und zur weiteren Rettung und Erhaltung komplett geborgen. An 23. März 2022 konnte es dem Irak-Museum in Bagdad übergeben werden. […] weiter
Bamberg: Magellan Verlag, 2. Aufl. 2021, 80 S., zahlr. Abb., 26 Euro […] weiter
Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2022, 448 S., 200 Abb., 50 Euro
Bestellung direkt bei der wbg möglich. […] weiter
Oppenheim: Nünnerich-Asmus-Verlag 2020, 96 S., 12 Euro […] weiter
Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2021, 168 S., 140 Abb., 50 Euro […] weiter