Archäologen haben fast 2800 Jahre alte Eisenschwerter gefunden

Die Waffen geben Aufschluss über die Anfänge der Eisenverarbeitung im süddeutschen Raum und zeugen von einem Technologiesprung. Bei archäologischen Grabungen in Vorbereitung zu den Bauarbeiten für das Feuerwehrhaus im Andechser Gemeindeteil Frieding stießen Archäologen unter anderem auf zwei Eisenschwerter aus dem 8. Jahrhundert vor Christus, von denen eines außergewöhnlich gut erhalten ist. […] weiter

Der Römische Garten in Ladenburg blüht

Gemeinsam mit der ‚Stiftung Lobdengau-Museum‘ hat das Museum in den vergangenen Jahren den historischen Zwinger hinter der bischöflichen Residenz in Ladenburg in einen Römischen Garten umgewandelt. Dort wird einerseits gezeigt, welche Nutzpflanzen in römischer Zeit in unserer Gegend kultiviert oder in verarbeiteter Form importiert wurden. Andererseits wird die Vorstellung von einem Garten der Aristokratie mit Springbrunnen, Zierpflanzen und Wandfresko vermittelt. Außerdem bietet die Anlage Raum für die Präsentation von Architekturelementen aus der römischen Stadt Lopodunum. In diesen Tagen lohnt sich der Besuch des Gartens besonders. […] weiter

UNESCO-Welterbetag 2022 am Mainlimes und auf der Roseninsel

Anlass ist der UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022 bietet auch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam mit der Bayerischen Schlösserverwaltung, der Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie und den örtlichen Museen in Miltenberg und Obernburg ein facettenreiches Programm rund um das archäologische Welterbe Bayerns an.  […] weiter

Gotteshaus St. Martin erstrahlt wieder

Jahrzehntelang schien ein grauer Schleier die barocke Pracht in der St. Martin-Kirche in Batzenhofen zu bedecken – heute leuchtet selbst die Gans im hellen Federkleid vom Hochaltar des Namenspatrons: In zwei Jahren intensiver Arbeit haben Restauratorinnen und Restauratoren den Altären und der Kanzel samt dem ausdrucksstark gestalteten Figurenschmuck die einstige Strahlkraft zurückgegeben. […] weiter

Schädel zur Begrüßung – Rekonstruktion eines Keltentors

Die herausragenden Ergebnisse der aktuellen Ausgrabung am fränkischen Staffelberg, dem Oppidum „Menosgada“, wurden nun öffentlich vorgestellt, etwa die virtuelle Rekonstruktion des Staffelberger Westtors und die älteste bekannte Straße Bayerns samt vorzeitlicher Fußspur in der Nähe des Keltentors.  […] weiter

Joris Peters neuer Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns

Zum 1. Januar 2022 hat Joris Peters das Amt des Generaldirektors bei den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) übernommen. Prof. Peters Forschungsschwerpunkte sind die Mensch-Tier-Umweltbeziehungen in alten Kulturen Zentraleuropas, des Vorderen Orients sowie Nordost- und Südwestafrikas. Sein besonderes Interesse gilt den Prozessen der Haustierwerdung in Südwestasien und die Verbreitung von Nutztieren nach Europa und Afrika.  […] weiter

Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Feuchtbodensiedlung Pestenacker gefunden

Ein Forscherteam hat eine mögliche Erklärung für den Bau der jungsteinzeitlichen Feuchtbodensiedlung Pestenacker im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech gefunden. Die Siedlung ist Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Erhöhte Niederschlagswerte und verringerte Temperaturen führten vor etwa 5.500 Jahren paradoxerweise zur einer lokalen Trockenlegung des ehemals vermoorten Tales und ermöglichten somit der jungsteinzeitlichen Altheimer Kultur, diesen Raum bei Pestenacker zu besiedeln.  […] weiter