MONREPOS ist zurück!
MONREPOS, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution öffnet seine Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ am 15. April 2022 wieder für die Öffentlichkeit. […] weiter
MONREPOS, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution öffnet seine Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ am 15. April 2022 wieder für die Öffentlichkeit. […] weiter
Untersuchungen in Neumark-Nord bei Halle zeigen: Neandertaler nutzten schon vor 125.000 Jahren Feuer, um Waldgebiete offen zu halten, und hatten damit einen weit größeren Einfluss auf ihre lokale Umgebung als bislang angenommen. Die interdisziplinäre Studie von Archäologen der Universität Leiden in Zusammenarbeit mit Forschenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM) wurde jetzt im Wissenschaftsmagazin Science Advances veröffentlicht. […] weiter
Experimente sind zu einem wichtigen Baustein der Archäologie geworden. Unter nachvollziehbaren Bedingungen werden widerlegbare Thesen der Forscher mit naturwissenschaftlichen Methoden auf ihre Plausibilität geprüft. Die so erzielten Ergebnisse bringen unser Wissen über das menschliche Verhalten und die Evolution entscheidend voran. […] weiter