Stonehenge: ein Geheimnis enthüllt

Stonehenge zieht auch mehr als vier Jahrtausende nach seinem Bau immer noch die Aufmerksamkeit von Gelehrten und Forschern auf sich. Eine wissenschaftliche Studie des Politecnico di Milano hat eine wissenschaftliche Erklärung der ursprünglichen Funktion von Stonehenge vorgeschlagen und einige aktuelle Theorien über das mysteriöse Denkmal aus der Jungsteinzeit widerlegt.

Stonehenge
Stonehenge Foto: linsusan1963 auf Pixabay

Eine der jüngsten Theorien, die widerlegt werden muss, besagt, dass Stonehenge ein riesiger Kalender ist, der auf einer numerologischen Interpretation des ägyptischen und des julianischen Kalenders mit 365 Tagen und 12 Monaten im Jahr basiert. Laut den Professoren Giulio Magli vom Politecnico di Milano und Professor Juan Antonio Belmonte vom Instituto de Astrofísica de Canarias und der Universidad de La Laguna auf Teneriffa ist diese Behauptung falsch.

In ihrem Artikel, der in Antiquity, einer der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften für Archäologie, veröffentlicht wurde, zeigen die Autoren, dass die Theorie auf einer Reihe erzwungener Interpretationen der Verbindungen des Denkmals zur Astronomie basiert.

Stonehenge Cover Sonderheft

Das könnte Sie auch interessieren!

Kathedralen der Steinzeit. Stonehenge und die europäischen Megalithkulturen

Das Sonderheft der Archäologie in Deutschland fasst mit vielen Bildern und detaillierten Berichten den aktuellen Forschungsstand zu megalithischen Anlagen wie Stonehenge zusammen und lädt ein, das steinzeitliche Erbe Europas zu entdecken.

Zunächst analysierten Magli und Belmonte das astronomische Element. Obwohl die Ausrichtung zur Sonnenwende korrekt ist, zeigen die Autoren, dass die langsame Bewegung der Sonne am Horizont an Tagen nahe der Sonnenwende es unmöglich macht, das korrekte Funktionieren des angeblichen Kalenders festzustellen. So sollte es die aus riesigen Steinen bestehende Struktur tun, nämlich Positionen mit weniger als 1/10 Grad Abweichung unterscheiden zu können.

Zweitens analysierten sie die Numerologie. Zahlen auf einem Denkmal Bedeutungen zuzuordnen, ist immer ein riskantes Verfahren. Eine Schlüsselzahl des vermeintlichen Kalenders, nämlich die 12, ist in diesem Fall in keinem Element von Stonehenge zu finden, ebenso wenig wie eine Abrechnung für den zusätzlichen Schalttag alle vier Jahre. Während andere Zahlen nicht berücksichtigt werden – das Stonehenge-Portal zum Beispiel wurde aus zwei Steinen gebaut.

Schließlich betrachteten sie die kulturellen Muster. Eine frühe Ausarbeitung des 365-Tage-plus-eins-Kalenders ist in Ägypten erst zwei Jahrtausende nach Stonehenge dokumentiert (und kam Jahrhunderte später zum Einsatz). Selbst wenn die Erbauer den Kalender aus Ägypten nahmen, verfeinerten sie ihn selbst. Darüber hinaus erfanden sie auch eine Struktur, um die Zeit im Auge zu behalten, da im alten Ägypten nichts Vergleichbares existierte. Schließlich entbehren eine um 2600 v. Chr. erfolgte Übertragung und Ausarbeitung von Vorstellungen mit Ägypten jeder archäologischen Grundlage.

Der Sonnenkalender von Stonehenge – ein modernes Konstrukt

„Alles in allem ist der angebliche neolithische Sonnenkalender von Stonehenge ein rein modernes Konstrukt, mit einer schlechten archäoastronomischen und kalendarischen Grundlage. Wie in der Vergangenheit immer wieder geschehen. Zum Beispiel mit den Behauptungen (die sich durch die moderne Forschung als unhaltbar erwiesen haben), dass Stonehenge ermöglichte Sonnenfinsternisse vorauszusagen. So kehrt das Denkmal zu seiner Rolle als stummer Zeuge der heiligen Landschaft seiner Erbauer zurück, eine Rolle, die – Magli und Belmonte betonen – seiner außerordentlichen Faszination in keiner Weise Abbruch tut“.

Nach einer Pressemeldung des politecnico di milano

 Weitere Informationen: Giulio Magli et al, Archaeoastronomy and the alleged ‚Stonehenge calendar‘, 
Antiquity (2023). DOI: 10.15184/aqy.2023.33