Wahre Schätze für Landesausstellung

Innenminister Roger Lewentz hat anlässlich der am 25. Juni startenden Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ wahre Schätze aus Rheinland-Pfalz in den Vordergrund gerückt. Eigene Exponate werden in Trier kombiniert mit internationalen Leihgaben. […] weiter

Milliarden von Austern nachhaltig geerntet

Eine neue globale Studie über die Austernfischerei indigener Völker unter der Leitung des Anthropologen Torben Rick vom Smithsonian's National Museum of Natural History und der Anthropologin Leslie Reeder-Myers von der Temple University, einer ehemaligen Smithsonian-Postdoktorandin, zeigt, dass die Austernfischerei über Hunderte und sogar Tausende von Jahren intensiver Ernte in großem Umfang produktiv und nachhaltig betrieben wurde. […] weiter

Die ersten Menschen in Amerika

Eine neue Analyse archäologischer Stätten in Nord- und Südamerika stellt relativ neue Theorien in Frage, wonach die frühesten menschlichen Bewohner Nordamerikas vor der Migration von Menschen aus Asien über die Beringstraße nach Amerika kamen. […] weiter

Freundschaftsornamente aus der Steinzeit

Gekonnt hergestellte Schieferringornamente wurden absichtlich zersplittert, wobei die Ringstücke als Spielsteine dienten. Die Fragmente dienten höchstwahrscheinlich als Symbole für die sozialen Beziehungen der Jäger und Sammler während der Steinzeit. […] weiter

4000 Jahre altes Boot nahe des antiken Uruk notgeborgen

Ein antikes Boot, hergestellt aus Bitumen und nicht mehr erhaltenem organischem Material, wurde im Zuge der Frühjahreskampagne 2022 der irakisch deutschen Mission des State Board of Antiquities und der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Institutes ausgegraben, dreidimensional digital dokumentiert und zur weiteren Rettung und Erhaltung komplett geborgen. An 23. März 2022 konnte es dem Irak-Museum in Bagdad übergeben werden. […] weiter

Erster Nachweis für Produktion von Käse

Milch ist eine außerordentlich nährstoffreiche Nahrungsquelle, reich an Proteinen, Fett, Zucker (Laktose), Vitaminen und Mineralien wie Kalzium. Obwohl Milch selbst leicht verderblich ist, kann sie durch mikrobielle Fermentation und andere Formen der Manipulation in stabilere Produkte wie Joghurt, Quark, Käse und Butter umgewandelt werden. […] weiter

Neues zur Pest in der Bronzezeit

Zu den bemerkenswerten Ergebnissen der Untersuchungen alter DNA, die in jüngerer Zeit durchgeführt wurden, gehört die Identifizierung des Erregers der Pest Yersinia pestis bereits im späten 4. Jahrtausend v. Chr. Eine erste Studie von 2017 basierte auf dem Screening von 563 Zahn- und Knochenproben aus der Bronzezeit, das sechs Nachweise für einen frühen Pesterreger erbrachte, der sich von den späteren Formen dadurch unterscheidet, dass er noch nicht von Flöhen übertragen wurde. […] weiter

Restaurierter Römer-Grabstein zurück im Kastell

„Dieser über Jahrzehnte unvollständige antike Soldatengrabstein mit seinem vermeintlich verschollenen Kopf kann ab sofort wiedervereint ausgestellt werden. Es sind diese mitunter überraschenden Geschichten hinter den Exponaten, die uns faszinieren“, sagte Innenminister Roger Lewentz vor Ort in Pohl. Lewentz dankte ausdrücklich der Ortsgemeinde Pohl und den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten, die das Limeskastell mit großem Einsatz betreiben und dadurch bedeutend zum Erhalt des kulturellen Erbes beitragen. […] weiter

Steinzeitpark Dithmarschen feiert sein 25jähriges Bestehen

Im Juni 1997 fand die "erste Erdbewegung" für den Steinzeitpark Dithmarschen, das Archäologisch-Ökologische Zentrum Albersdorf (AÖZA) in Schleswig-Holstein, statt. Seitdem ist vieles passiert: Es wurden umfangreiche Wanderwege zu den Großsteingräbern und Grabhügeln der Region angelegt, eine "mittelsteinzeitliche" Siedlung der letzten Jäger, Sammler und Fischer wurde in Originalgröße rekonstruiert, ein "jungsteinzeitliches" Dorf der ersten Ackerbauern und Viehzüchter wurde erbaut. […] weiter

Neandertaler des Nordens

Waren Neandertaler wirklich so gut an ein Leben in der Kälte angepasst, wie bisher angenommen, oder bevorzugten sie im Verlauf der letzten Eiszeit eher gemäßigte Umweltbedingungen? Um diese Fragen zu beantworten, lohnt es sich, Neandertalerfundstätten an der nördlichen Peripherie ihres Verbreitungsgebietes zu untersuchen.  […] weiter