Harsewinkel: Spuren untergegangener Mittelalter-Siedlung

Im münsterländischen Harsewinkel untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern Überreste einer untergegangenen Siedlung aus dem Mittelalter. Dem Baugrund des Neubaugebiets an der Oesterweger Straße konnten bereits rund 400 archäologische Befunde entlockt werden.  […] weiter

Reiterkriegergrab aus dem Frühmittelalter entdeckt

Ausgrabungen in Vöhringen im Landkreis Neu-Ulm brachten im Sommer 2019 zwei große Kreisgrabenanlagen zutage. Jüngste Datierungsergebnisse lassen vermuten, dass sie aus dem 6. bis 8. Jahrhundert nach Christus stammen. Sie erhielten mehrere Bestattungen des Frühmittelalters. […] weiter

Förderstedt: Bilanz der Ausgrabungen im Kalksteintagebau

Im Vorfeld der Erweiterung des Kalksteintagebaus Förderstedt führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) auch in diesem Jahr archäologische Ausgrabungen bei Förderstedt durch. Bereits im Frühjahr 2020 erfolgten auf der Erweiterungsfläche von insgesamt 8 Hektar erste Untersuchungen zur Qualifizierung und Quantifizierung der im Boden erhaltenen Kulturdenkmale.  […] weiter

Winziger Sensationsfund im Neumarkter Hochtal entdeckt

Die Beobachtungen der Neumarkter Hochtals in der Steiermark führten zu einer bisher unbekannten bronzezeitlichen Fundstelle beim Dürnberger Moor. Durch die diesjährige Grabung konnte die prähistorische Besiedelung des Areals nachgewiesen werden. Sensationell ist der Fund einer winzigen durchbohrten Glasperle.  […] weiter

Ausgrabungen an der Neuen Burg

Noch bis Ende August führt das Archäologische Museum Hamburg archäologische Ausgrabungen im Bereich der mittelalterlichen Neuen Burg durch. Das Grabungsareal liegt auf historisch bedeutsamem Gelände, und der Straßenname "Neue Burg" erinnert noch heute an die im Boden verborgene Festung. […] weiter

Grabungen an der Donau in Niederbayern

Im Zuge von Grabungsmaßnahmen sind Archäologen im Polder Sulzbach an der Donau in Niederbayern auf eine große Dichte an archäologischen Funden aus unterschiedlichen Epochen gestoßen. Seit Beginn der Arbeiten im März dieses Jahres wurden etwa 600 Befunde aufgedeckt. Ihr Erhaltungszustand ist oft außergewöhnlich gut.  […] weiter